Zucker-Importe steigen

Der Import von Zucker in den Iran ist im vergangenen Jahr um über 600 Prozent gestiegen. Allein in den Monaten März und April wurden etwa 118.000 Tonnen Zucker im Wert von 99 Millionen Dollar eingeführt. Das meldet die iranische Nachrichtenagentur… mehr »

Kein Geld für Kerosin

Iranische Fluggesellschaften schulden dem Staat insgesamt etwa 300 Millionen Euro für den Kauf von Treibstoff. Das sagte der Geschäftsführer der „National Iranian Oil Products Distribution Company“ (NIOPDC), Jalil Salari, der Nachrichtenagentur ILNA am Dienstag, den 19. Juni. Die Spritpreise seien… mehr »

Filmemacher kritisieren Ahmadinedschad

Mehr als 25 Verbände iranischer Filmemacher haben den jüngsten Vorschlag des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad, einen Filmemacher-Klub zu gründen, harsch kritisiert. Die leitenden Personen des Klubs sollten von den Verantwortlichen ausgesucht und statt für gegen die Künstler arbeiten, heißt es… mehr »

Abr-Wald in Gefahr

Das iranische Umweltamt hat Bau einer Straße durch den im nordöstlichen Teil des Irans liegenden Abr-Wald zugestimmt. Das meldete die iranische Zeitung Shargh am Montag, den 18. Juni. Damit solle ein kürzerer Weg zwischen den Provinzen Semanan und Golestan entstehen,… mehr »

Inhaftierter Journalist in Lebensgefahr

Der inhaftierte iranische Journalist Issa Saharkhiz soll in Lebensgefahr schweben. Sein Vater werde seit mehr als vier Monaten im Krankenhaus festgehalten, die Funktion seiner Nieren sei um 70 Prozent zurückgegangen, „und das alles, obwohl seine Haftzeit bereits vorbei ist“, sagte… mehr »

Tausende Beamte verließen Teheran

Um einem zu großen Bevölkerungswachstum in der Hauptstadt entgegenzuwirken, haben sich im vergangenen Jahr etwa 20.000 iranische Beamte aus Teheran in andere Städte versetzen lassen. Das sagte ein Mitarbeiter des Präsidialamtes, Abodolali Taji, der Nachrichtenagentur ISNA am Samstag, den 16.… mehr »

Iran vor neuen Atomverhandlungen optimistisch

Irans Vize-Präsident für Internationale Beziehungen zeigt sich vor neuen Atomverhandlungen zuversichtlich. „Die Gespräche werden positiv sein, denn Irans rote Linie wird Beachtung finden“, sagte Ali Saeedlou laut iranischer Nachrichtenagenturen am Samstag, den 16. Juni. Die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats… mehr »

Einziger Geopark des Nahen Ostens in Gefahr

Auf einem Drittel der Insel Gheshm, auf der sich der einzige Geopark des Nahen Ostens befindet, sollen künftig Industriegebiete entstehen. Das schrieb die iranische Zeitung Shargh am Donnerstag, den 14. Juni. Gheshm ist mit mehr als 1.500 Quadratkilometern Fläche die… mehr »

Autoproduktion geht zurück

„Im Iran wurden im Monat Mai nur rund 121.000 Fahrzeuge hergestellt. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr.“ Das sagte der Leiter des iranischen Autoproduktionsverbands, Ahmad Nematbakhsh, der Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag, den 14. Juni. Der Grund für den… mehr »

Wachsende Kritik an Saudi-Arabien

Der stellvertretende iranische Außenminister für die arabisch-afrikanischen Länder, Hossein Amirabdollahian, sagte seine Reise nach Dschidda und das geplante Treffen mit dem saudi-arabischen Außenminister Saud al-Faisal ab. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur FARS am Donnerstag, den 14. Juni. Damit wolle der… mehr »