Ausgewiesene Diplomaten aus Kanada in Teheran

Die aus Kanada ausgewiesenen iranischen Diplomaten sind am Donnerstag, den 13. September, in Teheran eingetroffen. Sie wurden am Teheraner Flughafen vom stellvertretenden Außenminister Ali Asghar Khaji empfangen. Kanada hatte bereits Anfang der Woche alle diplomatischen Beziehungen zum Iran abgebrochen und… mehr »

Den Überlebenden der Erdbeben droht nun die Kälte

Die Überlebenden der Erdbeben in der nordwestlichen iranischen Provinz Aserbaidschan beschweren sich über die fehlende staatliche Hilfe. Im Gespräch mit dem Online-Magazin Kalameh sollen viele der Opfer sich beklagt haben, von der Regierung, dem Parlament und den staatlichen Hilfsorganisationen im… mehr »

Opposition kritisiert die enormen Ausgaben für das Gipfeltreffen

„Die Ausgaben für das Gipfeltreffen der Blockfreien Staaten (NAM) in Teheran beträgt mehr als 600 Millionen US-Dollar“, schreibt die Nachrichtenwebsite Kalameh, eine der wichtigsten Nachrichtenseiten der Reformer im Iran. Kalameh zufolge soll die Regierung für diesen Zweck mehr als 60… mehr »

Neues Arbeitsgesetz soll den Arbeitgebern mehr Macht verleihen

Nach dem Willen der iranischen Regierung soll ein neues Arbeitsgesetz den Arbeitgebern und dem Staat mehr Rechte einräumen, meldet die halbamtliche iranische Nachrichtenagentur ILNA. Nicht nur die staatsnahen Arbeiterverbände, sondern auch viele Parlamentarier seien gegen das neue Gesetz. Im Iran… mehr »

Erdöl gegen Weizen

„Indien beabsichtigt, das importierte Erdöl aus dem Iran mit Weizen zu bezahlen“, berichten iranische Nachrichtenagenturen. Das Nachrichtenportal MEHR macht darauf aufmerksam, dass der zum Export bestimmte Weizen aus Indien mit giftigen Substanzen verunreinigt sei. Dem Bericht zufolge hätten iranische Experten… mehr »

Amnesty für politische Gefangene

Das Oberhaupt der islamischen Republik Iran, Ayatollah Ali Khamenei, soll nach Berichten der iranischen Medien 130 politische Gefangene begnadigt haben. Neunzig Gefangene haben bereits das Gefängnis verlassen. Die meisten von ihnen sind JournalistInnen und MenschenrechtsakvitistInnen, die nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen… mehr »

Zwei Tage öffentliche Trauer wegen des Erdbebens

In der Provinz Aserbaidschan, im Nordwesten des Iran, wurde nach dem verheerenden Erdbeben von Samstag, den 11. August, zwei Tage öffentliche Trauer angeordnet. Laut Nachrichtenagentur ILNA gab es bis Dienstag mehr als 60 Nachbeben. Die Menschen stünden immer noch unter… mehr »

Weizenimport aus den USA verdoppelt

In den Monaten April bis Juli hat der Iran mehr als 2,3 Tonnen Weizen aus 13 Ländern eingeführt. Damit hat das Land 158 Mal mehr Weizen importiert als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres, berichten iranische Nachrichtenseiten. Die Liste der… mehr »

Facebook-Aktivist verhaftet

„Eine Person wurde wegen Verbreitung von Korruption und Prostitution in Facebook verhaftet“, berichteten iranische Nachrichtenseiten am Mittwoch, den 8. August. Eine für die Internetaktivitäten zuständige Einheit der Polizei in der westiranischen Stadt Hameden habe durch spezielle technische Einrichtungen die Person… mehr »

Aufteilung der Studienfächer nach Geschlechtern

Laut einer Erklärung der größten iranischen Studentenorganisation „Sazmane Tahkime Vahadat“ werden im kommenden Studienjahr an den Universitäten von Ahwaz, Ghom, Isfahan, Kerjam, Yazd und Zabel bestimmte Studienfächer nach Geschlechtern aufgeteilt. In Isfahan sei schon jetzt sicher, dass Studentinnen in den… mehr »