Iran erstmals in der Finalrunde der Volleyball-Weltliga

Die iranische Volleyball-Nationalmannschaft hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Finalrunde der Volleyball-Weltliga erreicht. Der Iran besiegte in der Vorrunde die polnische Nationalmannschaft mit 3:0 und steht nun mit insgesamt 19 Punkten auf dem ersten Platz der Gruppe A,… mehr »

Inhaftierter Regimekritiker erlitt Herzinfarkt

Der politische Häftling Mehdi Khazali hat einen Herzinfarkt knapp überlebt. Das teilte das persischsprachige Nachrichtenportal Saham News am Sonntag mit. Demnach soll der Regimekritiker und Blogger, der im Rajaei-Shar-Gefängnis nahe der Stadt Karaj einsitzt, am Samstag in das Imam-Khomeini-Krankenhaus in… mehr »

Illegale Pestizide in der Landwirtschaft

Nur 50 Prozent der chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, die in der iranischen Landwirtschaft eingesetzt werden, würden vom Landwirtschaftsministerium kontrolliert. Das teilte Irans Gesundheitsminister Seyyed Hassan Hashemi am Donnerstag mit.… mehr »

Iranische Bodentruppen in Alarmbereitschaft

Der Iran hat seine Bodentruppen an der 1.450 Kilometer langen Grenze zum Irak in Alarmbereitschaft versetzt. Das teilte Armeesprecher Ali Arasteh laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch mit. Zudem hielten sich der Oberkommandant der Bodentruppen, General Ahmadreza Pourdastan, und… mehr »

Zwei Mitwirkende aus Musikvideo verhaftet

Zwei Mitwirkende aus einem Video-Clip zu dem Song „Goal Iran“ der Band Ajam sind in der nordiranischen Provinz Semnan verhaftet worden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Montag. Auch der 26-jährige Regisseur des Videos soll festgenommen worden sein.… mehr »

Neue Angaben der Justiz

2013 saßen insgesamt 217.851 Menschen in iranischen Gefängnissen ein. Das teilte Irans Justizminister Mostafa Pour-Mohammadi laut der Nachrichtenagentur ISNA mit. Damit sei die Zahl der Insassen um 3,7 Prozent niedriger als im Vorjahr. Bei den Häftlingen handele es sich zumeist… mehr »

Uni-Dozent verurteilt

Der iranische Politikwissenschaftler Sadegh Zibakalam ist wegen seiner Kritik am iranischen Atomprogramm zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Das teilte Zibakalam selbst am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite mit. Dem 66-Jährigen werden „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ vorgeworfen.… mehr »

Illegale Einstellungen im Staatsdienst

Hunderttausende Beschäftigte sollen von der Regierung des früheren iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad ohne die übliche Aufnahmeprüfung und die Erfüllung anderer Voraussetzungen im Staatsdienst beschäftigt worden sein.… mehr »

Inhaftierter Gewerkschafter im Hungerstreik

In einem offenen Brief an Reza Shahabi haben 150 iranische Oppositionelle den inhaftierten Gewerkschafter gebeten, seinen Hungerstreik zu beenden. Das meldete BBC Persian am Montag. Der iranische Gewerkschafter befindet sich seit mehr als zwei Wochen aus Protest gegen seine Verlegung… mehr »