Hunderte Mienenopfer in Kurdistan

In den vergangenen 26 Jahren sind in den kurdischen Gebieten des Iran 326 Menschen durch Bodenmienen ums Leben gekommen. Das teilte der iranische Abgeordnete Omid Karimian der Zeitung Shahrvand am Sonntag mit.… mehr »

Rettung für Straßenhunde

Stadtverwaltung und Staatsanwaltschaft der iranischen Stadt Täbriz haben das Töten von Straßenhunden in der Stadt und der Provinz Ost-Aserbaidschan verboten. Das berichtet die Deutsche Welle Farsi. Demnach sollen Straßenhunde künftig ins Tierheim von Täbriz gebracht werden, wie die Leiterin des… mehr »

Steuereinnahmen steigen

Seit April 2014 hat der Iran rund 35 Prozent mehr Steuern eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Das teilte der Leiter der iranischen Organisation für Steuerangelegenheiten, Ali Asghari, laut dem persischsprachigen Nachrichtenportal Khabaronline am Mittwoch mit. Asghari kritisierte aber auch, dass die… mehr »

Khamenei wirft Israel Völkermord vor

Bei einer Rede zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan hat Irans religiöses Oberhaupt Ayatollah Ali Khamenei Israel scharf angegriffen. Das Land führe sich in den Palästinensergebieten „wie ein tollwütiger Hund, ein wilder Wolf“ auf und greife Unschuldige an, sagte Khamenei… mehr »

Sechs Jahre Haft für Journalisten

Ein  Revolutionsgericht in Teheran hat den Journalisten Seraj Mirdamadi zu einer sechsjährigen Freiheitstrafe verurteilt. Das teilte das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh am Sonntag mit. Mirdamadi wurden „regimefeindliche Propaganda“ und „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ vorgeworfen, sagt dessen Anwältin Gitti Pourfazl.… mehr »

Großdemonstration am „Quds-Tag“

Hunderttausende protestierten am heutigen Quds-Tag im Iran gegen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern. Auch Staatschef Hassan Rouhani nahm an der Kundgebung teil. Anders als sein Vorgänger Mahmud Ahmadinedschad hielt der als moderat geltende Präsident jedoch bei der Veranstaltung keine… mehr »

Mehrheit für Geschlechtertrennung

200 der insgesamt 264 Abgeordneten stimmten am Mittwoch einer Erklärung zu, mit der das iranische Parlament die Einführung der Geschlechtertrennung für die Beschäftigten im Rathaus der iranischen Hauptstadt Teheran unterstützt.… mehr »

Arbeitsverbot für AusländerInnen

Der iranische Vizepräsident Eshagh Jahangiri hat mit einer neuen Verordnung alle Ministerien, staatlichen Institutionen und Privatfirmen angewiesen, ab September nur noch iranische StaatsbürgerInnen zu beschäftigen. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Montag.… mehr »

Bericht belegt Korruption in der Autoindustrie

Der Industrieminister der früheren iranischen Regierung unter Präsident Mahmud Ahmadinedschad soll während seiner Amtszeit den staatlich geführten Autohersteller Iran Khodro (IKCO) beauftragt haben, 3.650 Autos mit bis zu 80 Prozent Sonderrabatt an einen bestimmten Personenkreis zu verkaufen.… mehr »

Journalistin in Haft

Die Journalistin Sajedeh Arabsorkhi hat am Mittwoch auf Aufforderung der Behörden eine einjährige Haftstrafe im Teheraner Evin-Gefängnis angetreten. Das entsprechende Urteil des iranischen Revolutionsgericht sei in Abwesenheit ihrer Tochter verhängt worden, sagte Arabsorkhis Mutter Maryam Sharbatdar Ghods dem persischsprachigen Nachrichtenportal… mehr »