Landflucht hält an

Laut einer neuen Volkszählung ist die Zahl der Landbevölkerung im Iran in den vergangenen fünf Jahren um 2,7 Prozent zurückgegangen. Demnach leben aktuell 59 Millionen der insgesamt 80 Millionen IranerInnen in Städten.… mehr »

Lehrerproteste in mehreren Städten

Hunderte LehrerInnen haben sich am Donnerstag in mehreren iranischen Städten versammelt, um für bessere Bezahlung zu demonstrieren. Wie die Nachrichtenagentur ILNA berichtet, war über soziale Netzwerke im Internet zu der Protestaktion aufgerufen worden.… mehr »

Appelle zum Frauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben 20 Menschenrechtsgruppen aus dem Ausland Verantwortliche im Iran in einem offenen Brief aufgefordert, Repressalien gegen MenschenrechtsaktivistInnen zu beenden.… mehr »

Suizidprävention an Universitäten

Das iranische Wissenschaftsministerium will Beratungsstellen an Universitäten einrichten, die suizidgefährdeten StudentInnen helfen sollen. Zwar gibt es keine genaue Statistik zu dem Problemfeld, doch soll die Zahl der Suizidversuche von jungen Menschen im Iran im Jahr 2015 bei 4.200 gelegen haben.… mehr »

Vier Neu-Christen verhaftet

Seit Dezember vergangenen Jahres sind im Iran vier Personen verhaftet worden, weil sie vom Islam zum Christentum konvertierten. Das meldete die Webseite der Menschenrechtsorganisation „International Campaign for Human Rights in Iran“ (ICHRI) am Sonntag.… mehr »

Wächterrat lehnt Vaterschaftsurlaub ab

Das vom iranischen Parlament vor einem Monat verabschiedete Gesetz über einen 14-tägigen Vaterschaftsurlaub für berufstätige Männer ist vom Wächterrat abgelehnt worden. Das berichteten Nachrichtenagenturen am Dienstag.… mehr »