„Iranischer Banksy“ sorgt für Aufsehen
22. Juli 2014
Graffiti
Kultur Iran
Kunst Iran
Persepolis
In den internationalen Medien tauchte der Iran zuletzt entweder wegen der Atomgespräche oder im Zusammenhang mit den Konflikten im Nahen Osten auf. Doch auch auf kultureller Ebene ist derzeit im Gottesstaat viel los. So beschäftigt etwa das Geheimnis der Schwarzen Hand die Öffentlichkeit. Und kurze Hosen, getragen in Brasilien, könnten zu Berufsverboten führen. mehr »
Iranisches Fernsehen kopiert amerikanische Serie
12. Juli 2014
Family
Haft Sang
Kultur Iran
Modern
Musik Iran
Shahre sukhteh
Verlage Iran
In diesen Tagen taucht der Iran in der internationalen Presse hauptsächlich entweder in Zusammenhang mit den Atomverhandlungen oder den Konflikten in der Region auf. Doch was passiert kulturell im Land der Ayatollahs? Hier ein Wochenüberblick. mehr »
Der Albtraum von Schönheit
07. Juli 2014
Jugend Iran
Mode Iran
Schönheitschirugie
Schönheitsoperatiion
In keinem anderen Land der Welt werden so viele Schönheitsoperationen durchgeführt wie im Iran, glauben iranische SoziologInnen. Nasenoperationen, Fettentfernungen und Veränderungen der Augenfarbe oder das Einsetzen von Schmucksteinen in das Auge sind für die ChirurgInnen ein lukratives Geschäft. Die PatientInnen setzen sich jedoch oft großen Gefahren für die Gesundheit aus. Der Schleierzwang verstärke den Wunsch nach Schönheit, glauben Experten.
mehr »
Armut trotz Ansehen – die Not der LehrerInnen
02. Juli 2014
Armut
Bildungssystem Iran
Lehrer Iran
Fast eine Million Menschen im Iran sind im Schulwesen tätig. Doch trotz der gesellschaftlichen Würdigung ihrer Arbeit fristen viele LehrerInnen ein Leben am Rande der Armut. Die Hilfen vom Staat sind unzureichend.
mehr »
Let’s talk about sex: Online gegen Homophobie
20. Juni 2014
Homophobie
Homosexualität Iran
lesbisch
schwul
Transgender
Um die gesellschaftlichen und politischen Tabus rund um das Thema Homosexualität zu brechen, hat die International Gay and Lesbian Human Rights Commission (IGLHRC) mobilfunkfreundliche Webseiten erarbeitet. Ihr Ziel ist es, Lesben, Schwule, Bisexuellen und Transgenders (LGBTs) im Iran mit juristischen Verteidigungsstrategien zu unterstützen, sowie AktivistInnen und JournalistInnen offensive und kreative Taktiken im Umgang mit den Medien anzubieten.
mehr »
Immer noch verboten: „Musikalische Auftritte von Frauen“
13. Juni 2014
Zum ersten Mal seit Jahren soll in Teheran ein Frauen-Musikfestival stattfinden. Doch den VeranstalterInnen werden viele Hürden in den Weg gestellt. Bereits im Vorfeld wurden sie aufgefordert, den Titel der Veranstaltung zu ändern. Statt „Festival“ soll sie „Musikalische Auftritte von Frauen“ heißen. Männer dürfen dabei nicht zusehen. mehr »
Rouhani fordert Informationsfreiheit
26. Mai 2014
Facebook Iran
Internet Iran
Satellitenschüssel
Zensur
Die Nutzung von Satellitenfernsehen und sozialen Netzwerken solle uneingeschränkt möglich sein, fordert der iranische Präsident Hassan Rouhani. Die Mehrheit der iranischen Internetgemeinde begrüßt den Vorstoß. Doch es gibt auch skeptische und kritische Stimmen.
mehr »
Das Geschäft
mit der Gutgläubigkeit
12. Mai 2014
Aberglaube Iran
Kaffesatzleser
Kartenleger
Kurpfuscher
Orakel
Wunderdoktor
Wunderheiler
Experten zufolge suchen immer mehr IranerInnen Rat und Hilfe bei KartenlegerInnen und KurpfuscherInnen. Über die gesellschaftlichen Hintergründe und die Geschäftspraktiken der Wunderdoktoren. mehr »
Das Symphonieorchester als politisches Instrument
26. April 2014
Dirigenten Iran
Iran klassische Musik
Musik Iran
Teheran Symphonieorchester
Von den Hardlinern unter den früheren iranischen Präsidenten als Ausdruck westlicher Kultur verachtet und bekämpft, soll das Teheraner Symphonieorchester nun Aufwind bekommen. Kritiker sind skeptisch. Ein Interview. mehr »
Iranische Regierung will mehr männliche Mediziner
14. April 2014
Frauen Iran
Frauendiskriminierung Iran
Gesundheitssystem Iran
Medizin Iran
Medizinstudium
Universitäten Iran
Eine Quotierung soll die Zahl männlicher Medizinstudenten an den iranischen Universitäten erhöhen. Ärzte zeigten stärker als Ärztinnen Bereitschaft, ihren Beruf in ländlichen Gebieten auszuüben, so die Regierung. KritikerInnen sehen in den Plänen einen falschen Ansatz. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 Neuere Einträge »