News

Der Iran trauert

Die Zahl der Opfer von zwei schweren Erdbeben in der nordwestiranischen Provinz Ost-Aserbaidschan steigt weiter an: 300 Tote und mehr als 2.000 Verletzte. Das Innenministerium hat angekündigt, die Rettungsaktionen seien beendet. Die ersten Kritiken gegen die Regierung werden laut. … mehr »

Weizenimport aus den USA verdoppelt

In den Monaten April bis Juli hat der Iran mehr als 2,3 Tonnen Weizen aus 13 Ländern eingeführt. Damit hat das Land 158 Mal mehr Weizen importiert als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres, berichten iranische Nachrichtenseiten. Die Liste der… mehr »

Facebook-Aktivist verhaftet

„Eine Person wurde wegen Verbreitung von Korruption und Prostitution in Facebook verhaftet“, berichteten iranische Nachrichtenseiten am Mittwoch, den 8. August. Eine für die Internetaktivitäten zuständige Einheit der Polizei in der westiranischen Stadt Hameden habe durch spezielle technische Einrichtungen die Person… mehr »

Aufteilung der Studienfächer nach Geschlechtern

Laut einer Erklärung der größten iranischen Studentenorganisation „Sazmane Tahkime Vahadat“ werden im kommenden Studienjahr an den Universitäten von Ahwaz, Ghom, Isfahan, Kerjam, Yazd und Zabel bestimmte Studienfächer nach Geschlechtern aufgeteilt. In Isfahan sei schon jetzt sicher, dass Studentinnen in den… mehr »

Politisierung des Fastenmonats Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan und die Entwicklungen in Syrien gehörten in den letzten Tagen zu den meistdiskutierten Themen der iranischen Internetgemeinde. Manche begrüßten Ramadan, andere reagierten auf den Zwangscharakter der Fastenzeremonie, die Warnungen der Polizei vor dem vorzeitigen Fastenbrechen in der… mehr »

Im Südwesten des Iran fehlt Trinkwasser

„In 70 Dörfern der Provinz Khuzestan fehlt Trinkwasser“, teilte der Parlamentsabgeordnete  Mohammad Said Ansari der Nachrichtenagentur MEHR mit. Laut Ansari leiden auch die Bewohner der Raffinerie-Stadt Abadan unter Trinkwassermangel: „Sie kaufen Wasser von den Straßenhändlern, die Trinkwasser in Fässern anbieten“.… mehr »

Facebook-Kampagne: „Nein zur obligatorischen Verschleierung“

Die iranische Internetgemeinde reagiert heftig auf die Facebook-Kampagne „Nein zur obligatorischen Verschleierung im Iran“. Der Slogan der Kampagne „Für das Recht der Frauen, den Schleier fallen zu lassen“ („Unveil women´s right to unveil“) findet sogar Unterstützung unter den Gläubigen. … mehr »

Druckereien kommen zum Erliegen

Nach Angaben der halbamtlichen iranischen Nachrichtenagentur ILNA hat die enorme Preissteigerung für Papier im Iran zur Schließung von etwa 100 Druckereien geführt. ILNA zufolge ist der Preis für Papier in den vergangenen zwölf Monaten um 80 Prozent gestiegen. Auch der… mehr »