News

Verlagshäuser vor unsicherer Zukunft

Die Zukunftssicherheit der iranischen Verleger ist gleich Null. Das sagte der stellvertretende Vorsitzende des Akademischen Büchervereins, Shahrouz Gahvarehei, der iranischen Nachrichtenagentur ILNA am Donnerstag, den 29. November. Geplant gewesen sei, dass auch in diesem Jahr, wie bereits in den vorangegangenen… mehr »

„Frauen unter 40 Jahren sind unmündig“

Ein Gesetzentwurf im Iran sorgt für Aufregung im Internet: Unverheiratete Frauen unter 40 sollen nicht mehr eigenständig einen Reisepass beantragen dürfen. Obwohl das Vorhaben im Parlament noch nicht zur Debatte steht, wird es von IranerInnen innerhalb und außerhalb des Landes… mehr »

Kein Reisepass für ledige Frauen unter 40 Jahren

Das iranische Parlament will ein neues Gesetz verabschieden, dem zufolge ledigen Frauen unter 40 Jahren künftig ohne die Erlaubnis ihrer Eltern kein Reisepass mehr  ausgestellt werden darf. Der Vorschlag sorgt für große Aufregung. Unter anderem äußerte sich die ehemalige Parlamentarierin… mehr »

Zentralbank zahlt Milliarden Dollar Devisengeld

Die iranische Zentralbank soll etwa 42,3 Milliarden Dollar als Devisen an achtzehn private und staatliche Banken verkauft haben, ohne von den Empfängern bis heute eine Rückmeldung darüber erhalten zu haben, zu welchem Kurs sie diese in Landeswährung an die Kunden… mehr »

UNO verurteilt den Iran wegen Menschenrechtsverletzungen

Das dritte Komitee der Vereinten Nationen hat am Dienstag, den 27. November, massive Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt. 83 Staaten stimmten der Resolution gegen die Islamische Republik zu, 31 stimmten dagegen. 68 Staaten erhielten sich der Stimme. Das dritte Komitee ist… mehr »

Cyberpolizei im Kreuzfeuer der Kritik

Der rätselhafte Tod des inhaftierten iranischen Bloggers Sattar Beheshti sorgt weltweit für große Empörung. Nun fordert ein iranischer Parlamentarier den Rücktritt des Cyber-Polizeichefs. Mehr zu den Hintergründen und Reaktionen.… mehr »

Irans Parlamentspräsident kritisiert die Türkei

Das Stationieren von „Patriot“-Flugabwehrraketen durch die Nato in der Türkei sei für die gesamte Region kontraproduktiv, behauptete Irans Parlamentspräsident, Ali Larijani, am 25. November bei seiner Rückkehr aus einer mehrtätigen Reise in Libanon, der Türkei und Syrien. In der vergangenen… mehr »

Iranischen Kinos droht der Bankrott

Viele Kinos im Iran können ihre Rechnungen nicht begleichen und stünden vor der Pleite, berichtete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 26. November. Grund für die Misere seien „hohe Miet-und Nebenkosten der Kinosäle, stark reduzierte Besucherzahl und immense Zulassungs-… mehr »

Einfuhr von wichtigen Gütern in den Iran erschwert

Die weltweit größte Containerschiffsreederei Maersk Line hat ihre Zusammenarbeit mit dem Iran eingestellt. Dies sei eine pragmatische Entscheidung, erklärte die Firmenleitung. Man wolle wegen begrenzter Geschäfte mit dem Iran nicht große Kunden in anderen Teilen der Welt verlieren, hieß es… mehr »