News

Irans Außenhandelsbilanz sinkt

Nach aktuellen Angaben des iranischen Zollamtes ist die iranische Außenhandelsbilanz um 4 Milliarden Dollar gesunken. Die Angaben basieren auf den letzten neun Monaten und wurden mit dem  gleichen Zeitraum des Vorjahres verglichen. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Freitag, den… mehr »

Frauenfilmfestival kann stattfinden

Trotz finanzieller Schwierigkeiten habe das iranische Kulturministerium die Mittel zur Durchführung des iranischen Frauenfilmfestivals für dieses Jahr genehmigt. Das sagte der Leiter des „Parvin Etesami“-Frauenfestivals, Maziar Rezakhani, laut der iranischen Nachrichtenagentur MEHR am Freitag, den 4.Januar. Nach Angaben des Kulturministeriums… mehr »

Ahmadinedschads Entscheidung gesetzeswidrig

„Die Verordnung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad, 1.500 neue Mitarbeiter ohne die übliche Aufnahmeprüfung und sonstige obligatorische Bedingungen im Präsidialamt einzustellen, verstößt gegen die Gesetze“. Dies habe Irans Parlamentschef Ali Larijani an den Regierungschef geschrieben, berichtet die iranische Nachrichtenagentur MEHR am… mehr »

Irans Frauenbewegung auf neuen Wegen

2012 kämpften iranische Frauenrechtlerinnen vor allem gegen das im Gesetz verankerte Recht der Männer auf Polygamie und für die Gleichberechtigung der Frauen beim Erb-, Scheidungs- und Sorgerecht. Sogar vom Gefängnis aus machten sie die internationale Gemeinschaft auf ihre Situation aufmerksam.… mehr »

„Gold-Komitee“ gegründet

In der iranischen Provinz Khouzestan ist ein „Gold-Komitee“ gegründet worden. Aufgabe des Gremiums sei es, sich um Goldspenden aus der Bevölkerung zu kümmern, sagte der stellvertretende Religionsführer der Revolutionsgarde in der Provinz Khouzestan, Mahmoud Moussawi, der iranischen Nachrichtenagentur FARS am… mehr »

Gefahr von Fehlgeburten steigt durch Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung führt in Teheran zu immer mehr Fehlgeburten und genetisch bedingten Erkrankungen bei Neugeborenen. Aktuellen Zahlen zufolge stieg die Gefahr von Fehlgeburten in der iranischen Hauptstadt um etwa 30 Prozent. Dies sagte der Wissenschaftler Saeid Dastgiri der iranischen Nachrichtenagentur… mehr »

Irans Parlamentschef kritisiert Wirtschaftspolitik

Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Probleme im Iran resultierten nicht nur aus den gegen das Land verhängten Sanktionen. Das sagte der iranische Parlamentschef Ali Larijani iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Freitag, den 28. Dezember. Die Verantwortlichen sollten sich nicht „hinter den Sanktionen als… mehr »

Irans Gesundheitsministerin gefeuert

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat überraschend Gesundheitsministerin Marziyeh Vahid Dastjerdi  entlassen. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Donnerstag, den 28. Dezember. Damit wurde die erste Ministerin seit der islamischen Revolution vor 34 Jahren und die einzige Frau in Ahmadinedschads Kabinett … mehr »

Weihnachten in der Islamischen Republik Iran

 Im Vielvölkerstaat Iran leben auch Christen. Einige von ihnen feiern Christi Geburt im Dezember, andere wie die Mitglieder der armenisch-orthodoxen Kirche im Januar. Ihre Weihnachtsfeiern werden allerdings von den Sicherheitskräften nicht gern gesehen. Zum Christentum konvertierte Muslime leben deshalb mit… mehr »

Kein Hedschab-Bonus für russische Mitarbeiterinnen

Russinnen, die in der Atomanlage in der iranischen Stadt Bushehr arbeiten, bekommen keinen „Hedschab-Bonus“, um sich nach islamischen Vorschriften zu bekleiden. Das sagte der stellvertretender Außenminister Hassan Ghashghaei iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Mittwoch, den 26. Dezember. Damit widersprach Ghashghaei der… mehr »