News

Iran verurteilt Terroranschlag am Flughafen Istanbul

Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif hat per Twitter die Terroranschläge am Istanbuler Atatürk-Flughafen verurteilt. „Die Gewalt von Extremisten ist eine internationale Bedrohung und wir müssen sie mit aller Härte bekämpfen“, so Zarif. Bei dem Anschlag am Dienstagabend wurden neben… mehr »

Religiöse Hetze gegen Künstlerin

Ende Mai erhielt die in Deutschland lebende Künstlerin Parastou Forouhar eine Nachricht aus Teheran, die als „sehr dringlich“ gekennzeichnet war. Sie enthielt mehrere Links, die sie zu Webseiten von Nachrichtenagenturen der Hardliner im Iran führten. Dort wurde ihr „Blasphemie“ vorgeworfen,… mehr »

Inhaftierter Gewerkschafter in Lebensgefahr

Seit dem 1. Mai befindet sich der inhaftierte Arbeiteraktivist Jafar Azimzadeh bereits im Hungerstreik. Nun liegt der Gewerkschafter mit lebensgefährlichen Herzleiden im Krankenhaus. Wie das persischsprachige Nachrichtenportal „Human Rights Activists“ berichtet, soll der Teheraner Staatsanwalt Jafari Doulatabadi Azimzadehs Ehefrau mitgeteilt… mehr »

Raketenangriff auf kurdische Autonomiegebiete im Irak

Der Iran hat am Sonntag die kurdischen Autonomiegebiet im Nordirak mit Raketen angegriffen. Das berichtet die Nachrichtenagentur TASNIM. Laut dem Kommandeur der Bodentruppe der Revolutionsgarde, Mohammad Pakpour, war das Ziel der Angriffe, „terroristische Gruppen“ an der irakisch-iranischen Grenze zu bekämpfen.… mehr »

Mutmaßliche Spione verhaftet

In der ostiranischen Stadt Täbriz sind sechs Personen unter dem Vorwurf der Spionage verhaftet worden. Das teilte der Oberstaatsanwalt der Provinz Ost-Aserbeidschan, Hekmatali Mozafari, am Donnerstag mit. Den Männern wird Spionage und „Aktivitäten mit einer separatistischen Gruppe“ vorgeworfen.… mehr »

Handel mit Babys nimmt zu

Die Zahl iranischer Mütter, die ihre Babys verkaufen, steigt. Das sagte die iranische Vizepräsidentin für Frauenangelegenheiten, Shahindokht Molawardi, der Nachrichtenagentur ILNA am Mittwoch. Genau Zahlen nannte sie nicht, aber die Tatsache könne nicht mehr geleugnet werden, da es immer mehr… mehr »

Kritik an Ausbürgerung von bahrainischem Ayatollah

250 der 290 Abgeordneten des iranischen Parlaments haben am Dienstag die Ausbürgerung des schiitischen Geistlichen Sheikh Isa Qassem durch den Golfstaat Bahrain verurteilt. Mit dieser Maßnahme verletze Bahrain die Menschenrechte und die Werte der Vereinten Nationen, erklärten die Parlamentarier Nachrichtenagenturen… mehr »

Tageszeitung verboten

Der Geheimdienst der iranischen Revolutionsgarde hat gegen die Reformer-Zeitung Ghanoon Anzeige erstattet. Grund ist die Veröffentlichung einer kritischen Reportage über „Teherans großes Gefängnis“. Das Erscheinen der Zeitung sei daraufhin verboten worden, gab Ghanoon am Montag auf ihrer Webseite bekannt. Der… mehr »