News

Iran wartet auf US-Zustimmung zu Boeing-Deal

Der Iran hat mit dem US-Flugzeughersteller Boeing eine schriftliche Vereinbarung über den Kauf von 100 Boeing-Maschinen unterschrieben. Das teilte der Chef der iranischen Luftfahrtorganisation Ali Abedzadeh mit, wie die Nachrichtenagentur IRNA am Sonntag berichtet.… mehr »

Kämpfe zwischen Peschmerga und Revolutionsgarde

Bei Gefechten zwischen kurdischen Kämpfern und der iranischen Revolutionsgarde nahe der nordwestiranischen Stadt Oschnaviyeh sind am Mittwoch neun Peschmerga und zwei Mitglieder der Revolutionsgarden ums Leben gekommen. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf eine Erklärung der Garde am Donnerstag.… mehr »

Britisch-Iranerin wegen angeblicher Umsturzpläe in Haft

Die iranische Revolutionsgarde wirft der britisch-iranischen Staatsbürgerin Nazanin Zaghari-Ratcliff Spionage und „Aktivitäten für den Sturz der islamischen Republik“ vor. Eine entsprechende Erklärung ist am Mittwoch von der iranischen Revolutionsgarde in der südiranischen Provinz Kerman veröffentlicht worden.… mehr »

Khameneis Kampf gegen das soziale Erdbeben

Die sozialen Netzwerke und die unbezähmbare junge Generation des Iran: Wie bringt man sie unter Kontrolle? Die Cyberpolizei der Revolutionsgarden schafft es allein jedenfalls nicht. Irans geistlicher Führer Ayatollah Ali Khamenei sieht den gesamten Staat gefordert und erklärt dies zur… mehr »

Anti-afghanische Banner sorgen für Aufregung

Mehrere in der mitteliranischen Stadt Zarach aufgehängte Banner mit Aufschriften wie: „Wir dulden keine Afghanen und Fremden in unserer Stadt“, sorgen unter IranerInnen für Aufregung und Kritik an deren rassistischem Inhalt. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Baztab am Montag.… mehr »

Justiz fordert Haftung von Musikern

Künftig müssen Musiker im Iran dafür haften, dass das Publikum ihrer Konzerte sich „ordnungsgemäß“ verhält. Das teilte der Justizsprecher Gholamhossein Mohseni Ejei iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Sonntag mit. Konzerte dürften nicht der „islamischen Kultur der Bevölkerung widersprechen“ oder Sicherheitsnormen gefährden,… mehr »

Keine Einigkeit über Holocaust-Karikaturen

Der Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb in Teheran wird zwar von der Regierung nicht offiziell befürwortet, dennoch ehrt das Kulturministerium die Gewinner des Wettbewerbs. Für Kopfschütteln sorgt auch die Inhaftierung von zwei Künstlern. Positivere Schlagzeilen machen dagegen Vorzeigeregisseur Asghar Farhadi und ein seit über… mehr »

Iranisch-kanadische Professorin verhaftet

Die iranisch-kanadische Anthropologieprofessorin Homa Hoodfar ist am Montag in Teheran verhaftet worden. Das teilte ihre Familie in einem offenen Brief mit, den das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh am Donnerstag veröffentlichte. Demnach soll Hoodfar am 1. Juni telefonisch aufgefordert worden sein, im… mehr »