News

Rouhani – besiegt von der Arbeitslosigkeit?

Die iranische Konjunktur ist unter Präsident Hassan Rouhani angeblich von minus 6,8 Prozent in der Ära seines Vorgängers Ahmadinedschad auf 4,4 Prozent gewachsen. Dennoch steigt die Arbeitslosigkeit. Grundlage des Wirtschaftswachstums ist der Export von Erdöl, der nach dem Atomdeal Aufwind… mehr »

Grenzschützer getötet

Bei Gefechten zwischen iranischen Streitkräften und Kämpfern der Jeish-El-Adl-Gruppe in Mirjaveh östlich der iranischen Provinz Sistan-Belutschestan sind am Mittwoch acht Grenzschützer getötet worden, zwei weitere erlagen später im Krankenhaus ihren Verletzungen.… mehr »

Journalist nach Freilassung zu Haftstrafe verurteilt

Der iranische Journalist Isa Saharkhiz ist am Dienstag nach 21 Monaten Haft in Teheran freigelassen, einen Tag später jedoch von erneut zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Das teilte Saharkhiz‘ Anwalt Mahmoud Alizadeh Tabatabei am Mittwoch mit.… mehr »

Rouhanis neoliberal-autoritäre Wirtschaftsdoktrin

Wirtschaftspolitisch hat Irans Präsident Hassan Rouhani keine großen Erfolge erzielen können. Das liegt auch an seinen neoliberalen Vorstellungen, die einem inklusiven Wirtschaftswachstum, von dem breite gesellschaftliche Kreise profitieren, nicht dienlich sind. Statt dessen haben seit seiner Amtsübernahme Armut und Ungleichheit… mehr »

Urteilsüberprüfung abgelehnt

Die iranische Staatsanwaltschaft hat eine Überprüfung des Urteils gegen die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierte Britisch-Iranerin Nazanin Zaghari-Ratcliffe abgelehnt. Das teilte ihr in Großbritannien lebender Ehemann Richard Ratcliffe am Montag mit.… mehr »

Molaverdi fordert Ministerposten für Frauen

Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat mit Shahindokht Molaverdi eine Frau als seine Stellvertreterin für Frauen- und Familienpolitik ausgewählt, die von den meisten iranischen Frauenaktivistinnen respektiert wird. Molaverdi hat in den vergangenen vier Jahren einige Vorstöße zur Aufhebung der rechtlichen… mehr »

„Ambivalent wie die Moderne selbst“

Die Veranstaltungsreihe „Die iranische Moderne“ des Goethe-Instituts war eigentlich als Rahmenprogramm zur gleichnamigen Ausstellung von Werken aus dem Teheraner Museum of Contemporary Art in der Berliner Gemäldegalerie gedacht. Doch die Ausstellung kam nicht zustande. Wie verlief das Rahmenprogramm? Ein Interview.… mehr »