News

Der iranische Sport und Präsident Rouhani

Der nationale Sport erlangte im Iran in den vergangenen Jahrzehnten fortwährend an Bedeutung. Die Professionalisierung vieler Sportarten im Land schreitet ebenso voran wie die Instrumentalisierung des Sports durch die Politik. Die Erfolgsbilanz des iranischen Sports in der Regierungszeit von Präsident… mehr »

Arbeiterrechte interessieren nicht

Das iranische Zivilrecht sieht für Arbeiter keinerlei Rechte auf eigene Verbände oder Gewerkschaften vor. Die einzige offizielle Arbeitergewerkschaft wurde vom Staat gegründet. Dennoch kämpfen Aktivisten für ihre Rechte und setzen die Regierung unter Druck. Ein Überblick über Gewerkschaften unter der… mehr »

Dutzende Tote bei Unglück in Kohlebergwerk

Bei einem Unglück in einem iranischen Kohlebergwerk sind am Mittwoch  mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen. Bereits am Mittwochabend bargen Rettungskräfte 21 Tote, bei denen es sich nach offiziellen Angaben nicht um die verschütteten Kumpel handelte, sondern um andere Arbeiter,… mehr »

Das junge Volk der Arbeit

Millionen Kinder im Iran müssen arbeiten – obwohl Kinderarbeit dort gesetzlich verboten ist. Die Situation der KinderarbeiterInnen ist besorgniserregend. Rouhanis Regierung hat zwar die finanziellen Mittel für die Linderung der Not dieser Kinder erhöht, doch das ist nur ein Tropfen… mehr »

Kritik an Ablehnung von Kandidatinnen

Die iranische Vizepräsidentin Shahindokht Molaverdi hat gefordert, Artikel 115 der iranischen Verfassung „klarer zu definieren“. Darin geht es um die Voraussetzungen für Kandidaturen zu iranischen Präsidentschaftswahlen.… mehr »

„Stimme und Antlitz“ – Funk und Fernsehen im Iran

Die meisten GroßstädterInnen im Iran schauen sich längst ausländische Satelliten-Fernsehprogramme an. Doch in Wahlzeiten können auch die streng kontrollierten staatlichen Hörfunk- und Fernsehsender entscheidend sein, vor allem auf dem Land. Wen wollen die Programmmacher als künftigen Präsidenten, und wer steckt… mehr »

Amnesty fordert mehr Rechte für Gewerkschaften

Die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat am internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai die iranische Regierung aufgefordert, inhaftierte Arbeiteraktivisten freizulassen. Außerdem verlangt AI, der Iran solle Repressalien gegen Gewerkschaften beenden und deren Rechte anerkennen.… mehr »

Iranischer Medienunternehmer erschossen

Der Gründer und Chef des persischsprachigen Auslandssenders GEM-TV, der Iraner Saeed Karimian, ist am Samstag in Istanbul auf offener Straße erschossen worden. Der 45-Jährige und sein Begleiter waren am frühen Abend durch die Stadt gefahren, als sie von einem Jeep… mehr »