News

Kunst und Kultur als „Mittel der Diplomatie“

Irans Kulturminister will die KünstlerInnen durch neue Urheberrechte vor unerlaubten Kopien ihrer Werke schützen. Kunst und Kultur bezeichnete der Politiker als „Mittel der Diplomatie“ in der modernen Welt. Wertschätzung erhalten auch der iranische Musiker Shahram Nazeri und das wohl beliebteste… mehr »

Frauensport in der Islamischen Republik

Trotz starker Einschränkungen etwa durch islamische Kleidervorschriften ist der Boom des iranischen Frauensports kaum zu bremsen. Die erste Olympiamedaille in der Geschichte des iranischen Frauensports und der Gewinn kontinentaler Titel unterstreichen diese Entwicklung.… mehr »

Rouhani empört über Trump-Äußerungen

Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat am Montag bei seiner ersten Pressekonferenz nach seiner Wiederwahl die Rolle des Iran im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat im Irak und in Syrien betont und den USA und Saudi-Arabien Terrorfinanzierung vorgeworfen.… mehr »

Rekordzahl weiblicher Stadträte

Laut den Ergebnissen der 5. Stadträtewahlen am Freitag, den 19. Mai, im Iran gehen 415 Sitze in den Stadträten der südostiranischen Provinz Sistan und Belutschistan an Frauen. Das sind mehr als doppelt so viele wie bei der letzten Wahl.… mehr »

Ethnische Minderheiten und die Wahlen im Iran

Bei jeder Wahl im Iran werben die Kandidaten um die Stimmen der Minderheiten. Doch in den Wahlprogrammen kommen deren Anliegen kaum vor. Auch Präsident Rouhani schwieg bei seinem Wahlkampf über die Lage der ethnischen Minderheiten, er lockte sie aber mit zwei… mehr »

Raisi beschwert sich über Verstöße

Der konservative Präsidentschaftskandidat Ibrahim Raisi hat sich in einem Brief an den Chef des iranischen Wächterrats, Ahmad Janati, über zahlreiche Verstöße gegen die Wahlordnung bei den iranischen Präsidentschafts- und Stadtratswahlen am Freitag beschwert.… mehr »

„Sieg der Vernunft über den Extremismus“

Irans Präsident Hassan Rouhani ist wiedergewählt worden. Während seine AnhängerInnen jubeln, macht sich bei seinen GegnerInnen Ernüchterung breit. Auch diskutieren IranerInnen im Netz über Sinn oder Unsinn des Wählens im Gottesstaat. Ein Webwatch.… mehr »