News

Internationale Besorgnis über Misshandlung von Friedensnobelpreisträgerin

Internationale Organisationen haben Besorgnis über Sicherheit und Wohlbefinden der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi und anderer weiblicher politischer Gefangener geäußert, nachdem Berichte über deren Misshandlung im Evin-Gefängnis bekannt geworden sind. Die prominente Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi, bekannte Kritikerin des iranischen Regimes, wurde… mehr »

Die Angst und Hoffnung der Iraner:innen nach Haniyehs Tod

Die meisten Einwohner:innen der iranischen Hauptstadt fürchten sich vor einem Angriff des Iran auf Israel. Denn dadurch würde ein direkter Krieg zwischen beiden Ländern näher rücken. Es gibt aber auch viele, die in einem solchen Krieg die Chance zum Sturz… mehr »

87 Hinrichtungen in einem Monat seit Präsidentschaftswahl im Iran

Laut der Iran Human Rights Organization (IHRNGO), einer in Norwegen ansässigen Nichtregierungsorganisation, sind seit den Präsidentschaftswahlen im Iran am 6. Juli mindestens 87 Personen in iranischen Gefängnissen hingerichtet worden. Menschenrechtsorganisationen hatten bereits zuvor vor einer Zunahme der Hinrichtungen nach den… mehr »

Übermäßige Unterdrückung von Minderheiten im Iran

Der vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte internationale Untersuchungsausschuss hat in einem neuen Bericht offiziell bestätigt, dass Minderheiten im Iran seit Beginn der „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung im Jahr 2022 unverhältnis- und übermäßig unterdrückt wurden. Der am Montag, dem 5. August, veröffentlichte Bericht dokumentiert,… mehr »

Kurdischer politischer Gefangener hingerichtet

Reza Rasaei, ein kurdischer politischer Gefangener, der während der Proteste im Jahr 2022 im Iran verhaftet wurde, ist hingerichtet worden. Der 34-Jährige, der der religiösen Minderheit der Yarsan angehörte, war am 24. November 2022 unter dem Vorwurf des vorsätzlichen Mordes… mehr »

Frauenrechtlerinnen verhindern Abschiebung einer afghanischen Studentin

Dank des Einsatzes von Frauenrechtsaktivist*innen wurde die Abschiebung der afghanischen Studentin Kobra Gholami aus dem Iran gestoppt. Gholami, Forscherin und Studentin an der Al-Zahra-Universität, sollte wegen Nichteinhaltung des Hijab-Gesetzes nach Afghanistan abgeschoben werden. Laut der Tageszeitung Shargh wurde Gholami nach… mehr »

Flächenbrand im Nahen Osten wird immer wahrscheinlicher

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich deutlich zu. Nach den gezielten Tötungen des Hisbollah-Militärkommandeurs Fuad Shukr in Libanon und des Hamas-Anführers Ismail Haniyah in Teheran haben der Führer der Islamischen Republik Iran Ali Khamenei und Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah direkte… mehr »

Politischer Druck und weibliche Stärke

Der Film „Tatami“ bringt am fiktiven Beispiel der Judoka Leila den realen Druck auf die Kinoleinwand, unter dem erfolgreiche iranische Sportlerinnen stehen. Die Koproduktion einer iranischen und eines israelischen Filmschaffenden ist seit dem 1. August auch in deutschen Kinos zu… mehr »