Nach Angaben mehrerer inhaftierter Protestierender, die in den letzten Monaten im Iran aus der Haft entlassen wurden, hatte ihre Freilassung eine Bedingung: Sie mussten Formulare unterzeichnen, die sie zu potenziellen Verbrecher:innen machen können.
Die Formulare beinhalten einen Antrag auf Begnadigung… mehr »
Der langjährige politische Gefangene Abolfazl Ghadyani hat die Reformisten im Iran aufgefordert, dem Vorschlag des iranischen Oppositionspolitikers Mirhossein Mussavi zu folgen und die Unterstützung des iranischen Regimes aufzugeben.… mehr »
Die Auszeichnung des Songs „Baraye“ (auf Deutsch „Wegen“ oder „Für“) des iranischen Sänger und Texters Shervin Hajipour bei den 65. Grammy Music Awards am Sonntag hat bei Iraner:innen eine Welle der Freude ausgelöst. Dem von vielen als „Hymne der neuen… mehr »
Diese Meldung vom 2. Februar wurde am 3. Februar aktualisiert!
Der inhaftierte iranische Filmemacher Jafar Panahi ist am 3. Februar auf Kaution freigelassen worden. Er war am 1. Februar im Teheraner Evin-Gefängnis in einen Hungerstreik getreten. Der international bekannte Regisseur… mehr »
Der so genannte Hohe Rat ist vom religiösen Oberhaupt der Islamischen Republik, Ali Khamenei, offiziell damit beauftragt worden, „überflüssiges Kapital“ bei staatlichen Banken, Ministerien und Unternehmen zu identifizieren und zu veräußern. Das berichteten iranische Medien Ende vergangener Woche. Dazu gehören… mehr »
Die iranischen Menschenrechtsaktivistinnen Narges Mohammadi und Alieh Motallebzadeh, beide derzeit im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert, haben die internationale Gemeinschaft gebeten, sich für die Freilassung ihres Anwalts Mostafa Nili einzusetzen. Nili wurde am 7. November am Teheraner Flughafen verhaftet. Er war auf… mehr »
Das Theaterensemble Volksbühne Basel (VBB) hat seine Entscheidung bekannt gegeben, das Theaterfestival Fajr in Teheran zu boykottieren. „Wir haben uns über die Einladung und das Interesse des Festivals gefreut. Wir werden aber nicht am Festival teilnehmen, sondern uns mit den… mehr »
Nach der Hinrichtung von zwei weiteren Protestierenden im Iran verlangen viele Diaspora-Iraner:innen von den westlichen Regierungen harte Reaktionen gegen die Islamische Republik. Sie rufen auch zu mehr Schutz für die Tausenden jungen Inhaftierten, von denen Dutzende zum Tode verurteilt worden… mehr »