1. Mai im Iran: Verhaftungen und Entlassungen von Arbeiter*innen

Menschenrechtsaktivist*innen zufolge wurden im Iran in den vergangenen Tagen mehrere Arbeiteraktivist*innen von den Sicherheitsbehörden vorgeladen und zum Teil verhaftet. Das hat in der Islamischen Republik Tradition: Kurz vor dem Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai werden bekannte Aktivist*innen in… mehr »

HRW: „Iranische Sicherheitskräfte missbrauchen, foltern und töten Kinder“

Laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) haben iranische Sicherheitskräfte während der landesweiten Proteste Minderjährige systematisch ermordet, gefoltert und sexuell missbraucht. Die Menschenrechtsgruppe schreibt in ihrem jüngsten Bericht auch, dass Richter der sogenannten Revolutionsgerichte den Familien inhaftierter Minderjähriger die Beauftragung… mehr »

Streiks und Proteste: Arbeiter*innen erhöhen den Druck

Im Iran streiken Arbeiter und Arbeiterinnen aus unterschiedlichen Branchen für höhere Löhne sowie bessere Arbeitsbedingungen und Krankenversicherungen. Am Montag, den 24. April, kam es laut Berichten von Medien und Aktivist*innen vor Ort in mindestens 82 Fabriken und Produktionseinrichtungen zu Streiks.… mehr »

Amnesty: Vergiftungen iranischer Schulmädchen offenbar koordiniert 

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat eine „unabhängige, gründliche und effektive“ Untersuchung der Vergiftungen von Schülerinnen im Iran gefordert. In einem Brief an den iranischen Generalstaatsanwalt Mohammad Javad Montazeri erklärte AI am Dienstag, den 18. April, die Behörden müssten sicherstellen, dass… mehr »

Reza Pahlavi in Israel: widersprüchliche Reaktionen

Der Besuch des Sohns des letzten iranischen Schahs in Israel ist auf unterschiedliche Reaktionen in der iranischen Gesellschaft gestoßen. Reza Pahlavi und seine Ehefrau Yasmine Pahlavi sind am Montag, den 17. April von israelischen Offiziellen empfangen worden. Einen Tag zuvor… mehr »

Welle von Entlassungen und Suspendierungen iranischer Studierender

Im Zuge der landesweiten Proteste im Iran sind mindestens 435 Studenten und Studentinnen entweder vorläufig vom Studium suspendiert oder endgültig der Universität verwiesen worden. Das hat der Rat der Studentengewerkschaften des Iran dokumentiert. Der Rat ist ein Dachverband von Studentengewerkschaften… mehr »