Internationale Anerkennung des Kampfes der iranischen Frauen

Zwei Tage nachdem die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ehrte das EU-Parlament am 12. Dezember postum die Iranerin Jina Mahsa Amini sowie die auf deren Tod in Polizeigewahrsam folgende Frau-Leben-Freiheit-Bewegung im Iran mit dem Sacharow-Preis. Die… mehr »

Amnesty berichtet über sexuelle Gewalt durch iranische Sicherheitskräfte

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in einem Bericht, der am 6. Dezember veröffentlicht wurde, erklärt,  dass Sicherheitskräfte der Islamischen Republik Iran im Jahr 2022 Vergewaltigung und sexuelle Gewalt zur Einschüchterung und Bestrafung von Demonstrant*innen im Zusammenhang mit der „Frau-Leben-Freiheit“-Bewegung eingesetzt… mehr »

Enthüllung von Milliarden-Korruption bei Teeimporten

Der Leiter des Generellen Inspektionsbüro der iranischen Justiz hat am Samstag bekanntgegeben, dass bei Importgeschäften von Tee in den Iran ein Korruptionsfall in Höhe von „zwei Milliarden US-Dollar“ aufgedeckt worden sei. Es handele sich bei den Tätern um eine „spezielle… mehr »

Menschenrechtsorganisation warnt vor drohenden Exekutionen

Die Menschenrechtsorganisation Iran Human Rights hat vor der Vollstreckung mehrerer Todesurteile gewarnt. Mit Blick auf die Vollstreckung des Todesurteils gegen Kamran Rezai, der bei den landesweiten Proteste im November 2019 verhaftet wurde und im Adelabad-Gefängnis in Shiraz inhaftiert ist, Hinrichtung… mehr »