Uni-Präsident wegen Hijab der Studentinnen entlassen

Nach der Abschlussfeier der Sharif University of Technology auf der iranischen Insel Kish wurde nun auch der Präsident der angesehenen Hochschule, Reza Jalili, entlassen. Videos der Feier am 16. November in sozialen Medien hatten gezeigt, dass dabei viele weibliche Studierende… mehr »

Parlament beschließt Anhebung des Rentenalters in Iran

Nach der Entscheidung des iranischen Parlaments (Majlis) zur Anhebung des Rentenalters bezeichnete Parlamentspräsident Mohammad Bagher Ghalibaf diese Maßnahme als „nicht umkehrbar“. Diese Aussage erfolgte als Antwort auf die Kritik eines Parlamentsmitglieds, das behauptete, das Thema sei im Ausschuss des Siebten… mehr »

Kritik an Nichtzulassung von Kandidat*innen der Parlamentswahl

Die Disqualifizierung vieler Bewerber*innen für die im Februar 2023 stattfindenden Parlamentswahlen im Iran stößt auf vielfältige Proteste in den Medien. Berichten zufolge wurden bisher mindestens 25 derzeitige Parlamentsmitglieder von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen. Dies betrifft hauptsächlich Mitglieder des kritischen Flügels… mehr »

„HeldinnenAward“ der Alice-Schwarzer-Stiftung für Nasrin Sotoudeh

Die im Iran inhaftierte Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh ist am Montag mit dem „HeldinnenAward“ der Alice-Schwarzer-Stiftung ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung im Berliner Roten Rathaus begann mit einer Rede des Regierenden Bürgermeisters der Hauptstadt, Kai Wegner (CDU). Wegner lobte den „mutigen Kampf“… mehr »

Ärztin verliert Lizenz nach Preisverleihung ohne Kopftuch

Wenige Tage, nachdem Dr. Fatemeh Rajaei Rad, eine herausragende iranische Chirurgin, bei einer Preisverleihung für Ärzt*innen in Amol in der Provinz Mazandaran im Nordiran ihren Preis entgegen genommen hat, ohne dabei ein Kopftuch zu tragen, ist der Veranstaltungsort, an dem… mehr »