Ärztin verliert Lizenz nach Preisverleihung ohne Kopftuch

Wenige Tage, nachdem Dr. Fatemeh Rajaei Rad, eine herausragende iranische Chirurgin, bei einer Preisverleihung für Ärzt*innen in Amol in der Provinz Mazandaran im Nordiran ihren Preis entgegen genommen hat, ohne dabei ein Kopftuch zu tragen, ist der Veranstaltungsort, an dem… mehr »

Tausende Schuldirektor*innen im Iran aus politischen Gründen entlassen

Ein Mitglied des iranischen Parlaments hat die „Säuberungsaktionen“ der dreizehnten Regierung der Islamischen Republik kritisiert. Jalal Mahmoodzadeh, Abgeordneter aus der kurdischen Stadt Mahabad, erklärte, dass seit dem Amtsantritt von Bildungsminister Reza Morad Sahrae im Mai 2023 „15- bis 20.000“ Schuldirektor*innen… mehr »

Menschenrechtspreis für Filmemacherin Manijeh Hekmat

Die iranische Regisseurin Manijeh Hekmat ist an diesem Wochenende mit dem Menschenrechtspreis des Human Rights Film Festival in Lugano ausgezeichnet worden. Das Filmfestival in der Schweiz legt seinen Schwerpunkt auf Themen wie  Menschenrechte, Migration und Identität. Dort werden neben diesem… mehr »

Reaktionen auf den Tod von Armita Garavand

Heute Morgen wurde in den staatlichen iranischen Medien der Tod von Armita Garavand bekannt gegeben. Die Schülerin hatte 28 Tage lang im Koma gelegen, nachdem sie am 1. Oktober in einer Teheraner U-Bahn mit dem Kopf auf die Gleiskante geprallt… mehr »

20 Millionen Arbeitskräfte im Iran ohne Arbeitsplatzsicherheit

Der Vorsitzende der iranischen Gewerkschaft der Vertrags- und Zeitarbeiter*innen hat am Freitag die fehlende Arbeitsplatzsicherheit und die unzureichende Regelung der Arbeitsverträge im Iran kritisiert. Fathollah Bayat erklärte, dass aktuell etwa 20 Millionen Erwerbstätige im Iran von unsicheren Arbeitsverhältnissen betroffen seien.… mehr »

Wächterrat lehnt das neue Hijab-Gesetz ab

Der iranische Wächterrat hat den umstrittenen Entwurf eines neuen „Gesetzes zum Schutz der Keuschheit und des Hijabs“ als „unklar“ abgelehnt. Hadi Tahan-Nazif, der Sprecher des Wächterrats, sagte, dass der Entwurf nach einer Überprüfung in 10 Sitzungen des Rates als „voller… mehr »