Massenhafte Hausdurchsuchungen und Verhaftungen in Iran

Journalist*innen sowie politische und zivilgesellschaftliche Aktivist*innen aus Iran berichten über eine neue Welle von Verhaftungen und Hausdurchsuchungen bei ihnen. Mehrere Betroffene erklärten, dass Sicherheitskräfte ihre Wohnungen durchsucht und elektronische Geräte beschlagnahmt hätten. Gleichzeitig wurden zahlreiche Aktivist*innen und Journalist*innen vorgeladen, um… mehr »

Kurdische Parteien rufen zum Streik gegen Todesurteile auf

Sechs kurdische Parteien in Iran haben in einer gemeinsamen Erklärung die Bevölkerung zu einem Generalstreik am 22. Januar aufgerufen. Ziel des Streiks ist es, gegen die Verurteilung und die bevorstehende Hinrichtung der zwei kurdischen politischen Gefangenen Pakhshan Azizi und Varisheh… mehr »

Berichte über Todesurteil für Rapper Tataloo

Iranischen Medien zufolge ist der Rapper AmirHossein Maghsoudloo, bekannt als Tataloo, von einem Strafgericht in Teheran wegen „Beleidigung des Propheten“ (Sab al-Nabi) zum Tode verurteilt worden. Den Berichten nach wurde das Urteil am Sonntag, den 19. Januar, verkündet, ist jedoch… mehr »

Sotoudeh und Vasmaghi: „Hijab-Gesetz wird faktisch umgesetzt“

In einer Erklärung vom 14. Januar fordern die iranischen Frauenrechtsaktivistinnen Nasrin Sotoudeh und Sedigheh Vasmaghi die sofortige Beendigung des Drucks auf Frauen hinsichtlich ihrer Kleidung. Zudem rufen sie internationale Sportorganisationen dazu auf, diesbezügliche Einschränkungen für iranische Sportlerinnen zu verhindern. Die… mehr »

Iran versucht, in China festgehaltenes Öl zu verkaufen

Laut einem Bericht des Wall Street Journal bemüht sich Iran, etwa drei Millionen Barrel Öl, die seit Jahren in chinesischen Häfen festgehalten werden, zu verkaufen. Die Einnahmen aus diesem Verkauf könnten nach Einschätzung von Beobachtern zur Unterstützung iranischer Proxy-Gruppen in… mehr »