Entsetzen über neues US-Gesetz

Für IranerInnen und Iranischstämmige, die in die USA reisen wollen, gelten künftig schärfere Kontrollen. Viele iranische Web-User sehen sich nun als „Bürger zweiter Klasse“ und klagen über die vermeintliche Doppelmoral Amerikas. Zu Selbstkritik führt ein anderes Online-Hot-Topic: der Teheraner Smog.… mehr »

Uneins über Todesstrafe

Freiheits- statt Todesstrafe für Drogenschmuggler? Viele IranerInnen begrüßen den Gesetzentwurf, der das durchsetzen soll. Doch längst nicht alle Web-User möchten das neue Gesetz verabschiedet sehen. Auch ein viel diskutiertes Thema im Internet: Der offene Brief eines konservativen Zeitungschefs an Staatschef… mehr »

Die Odyssee einer Frauenmannschaft

Die iranische Frauenfutsal-Nationalmannschaft belegte beim Frauenfutsal-Weltturnier 2015 unter acht Mannschaften den siebten Platz. Mehr als das Ergebnis selbst machten die Nebengeschehnisse Schlagzeilen. Eine Reisezeit von 85 Stunden und eine nötige richterliche Genehmigung für die Ausreise der Kapitänin überschatteten die sportliche… mehr »

„Lesen ist leben“ lockt IranerInnen in Buchläden

Im Iran nahmen diesen Monat viele Menschen an Veranstaltungen rund um das Thema Literatur und Lesen teil. Große Resonanz erwarten auch die Macher des Films „Ich bin nicht Salvador“. Doch die Ausstrahlung der Komödie lässt auf sich warten. Besser läuft… mehr »

Halb so viel wert wie ein Mann?

Der 25. November ist der “Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen”. Die Frauenaktivistin Nasrin Bassiri beleuchtet deshalb in einem Gastbeitrag für Iran Journal die staatlich verordnete alltägliche Gewalt gegen Frauen im Iran.… mehr »

Kindersketch sorgt für Ärger

Eine iranische Kinder-Fernsehshow hat mit einem vermeintlich beleidigenden Sketch Empörung bei Angehörigen der aserischen Minderheit im Iran ausgelöst. Weniger kontrovers werden im Internet die jüngsten Verhaftungen iranischer JournalistInnen diskutiert. Zwei Top-Themen der persischsprachigen Webcomunity.… mehr »

„Krieg in Paris“

Die Terroranschläge von Paris beschäftigen auch die IranerInnen. Präsident Hassan Rouhani hat seine Solidarität mit dem französichen Volk bekundet. Online-Medien und NetzaktivistInnen innerhalb und außerhalb des Iran reagieren unterschiedlich.… mehr »

Iranische Musiker im Visier der Hardliner

Die Nachricht über ein vom Informationsministerium verhängtes Berufsverbot für mehrere iranische Sänger geht seit einigen Tagen um in der persischsprachigen Websociety. Eigentlich sind für solche Verbote Justiz oder Polizei und in besonderen Fällen das Kulturministerium zuständig. Warum mischt sich nun… mehr »