News

Festnahme von CIA-Agenten im Iran

Nach Informationen des amerikanischen Senders ABC sind im Iran und im Libanon mehr als ein Dutzend CIA-Informanten enttarnt und festgenommen worden. Laut der Webseite Nachrichten.at ist noch unklar, ob es sich um US-Staatsbürger, Iraner oder Libanesen handelt. Nähere Angaben wurden… mehr »

Abschiebung von Schiiten in den Iran

Die Unstimmigkeiten zwischen Iran und Saudi-Arabien gewinnen an Schärfe. Laut einem Bericht des iranischen Nachrichtenportals Fars will Saudi-Arabien muslimische Einwohner schiitischer Glaubensrichtung nach Teheran oder Bagdad abschieben. Im Moment warteten 108 Schiiten aus Qasim auf dem Flughafen Ssafan auf ihre… mehr »

Exportvolumen angestiegen

Das Exportvolumen Irans ist im vergangenen Jahr insbesondere im Bereich der Petrochemie angestiegen. Laut einem Bericht der iranischen Nachrichtenagentur Isna führt die Firma „Nori“ mit einem Anteil von rund zwei Milliarden Dollar die Skala der Exporteure an. Die Firma „Kupfer… mehr »

Widerstand gegen Polizeibeamte

Der Staatsanwalt von Teheran, Abbas Jafari Doolatabadie, hat die Festnahme des Medienberaters des iranischen Staatspräsidenten Mahmoud Ahmadinejad, Ali-Akbar Javanfekr, dementiert. Javanfekr habe Widerstand gegen die Polizeibeamten geleistet, die versucht hätten, ihn festzunehmen. Auch seine Mitarbeiter haben Medienberichten zufolge gegen die… mehr »

Aufschwung beim Organhandel

Laut einem Bericht der iranischen Zeitung Ebtekar hat der Handel mit Körperorganen im Iran zugenommen. Die Armut brächte immer mehr Bürger dazu, ihre Nieren, Leber oder sogar Augenteile zu verkaufen. Mohammad- Javad Nazari, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Parlaments, bestätigte im… mehr »

Demo gegen Entwurf des neuen Arbeitsgesetzes

Hunderte von iranischen Arbeitern demonstrierten am Sonntag, dem 20. November, vor dem iranischen Parlamentgebäude gegen einen neuen Entwurf des Arbeitsgesetzes. Den Protestierenden zufolge wurden in dem Entwurf Arbeiterrechte gestrichen. Unter anderem bekämen Arbeitgeber das Recht, Arbeiter viel einfacher als früher… mehr »

Verwirrung über die Zusammenarbeit mit der IAEO

Der neuste Bericht der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEO über  mögliche militärische Aspekte des iranischen Atomprogramms stößt im Iran  auf scharfe Kritik. Über die zukünftige Zusammenarbeit mit der IAEO gibt es jedoch widersprüchliche Äußerungen. Während das iranische  Parlament am Dienstag, den 22.… mehr »

Medienberater von Ahmadinejad verurteilt

Ali-Akbar Javanfekr, der Medienberater des iranischen Staatspräsidenten Mahmoud Ahmadinejad, ist zu einjähriger Haft und einem dreijährigen Berufsverbot verurteilt worden. Javanfekr ist der Leiter der Regierungszeitung „Iran“. Der Zeitung wurde vorgeworfen, in einer Sonderbeilage den islamischen Frauenschleier „Hijab“ herabgesetzt zu haben.… mehr »

„Von Entmutigung war nichts zu spüren“

Anfang November 2011 reiste eine Delegation der Deutschen Bischofskonferenz in den Iran. Zu ihr gehörten unter anderen der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Vertreter des Sekretariats der Bischofskonferenz sowie Vertreter der Werke Missio und Misereor. Sie bsuchten neben… mehr »

Achtzigtausend Iraner studieren im Ausland

Nach Angaben von Hassan Moslemi Naini, einem hochrangigen Angestellten des iranischen Wissenschaftsministeriums, studieren 80.000 Iranerinnen und Iraner im Ausland. Naini bedauerte dies und wies darauf hin, dass die iranischen Universitäten noch Studienplätze zur Verfügung hätten. Die Ausreise der hoch begabten… mehr »