News

„Die Privatwirtschaft braucht mehr staatliche Unterstützung“

24 Prozent der Bruttoeinnahmen des Iran werden durch industrielle Güter erwirtschaftet. 20 bis 25 Prozent davon werden von kleinen und mittleren Industriebetrieben produziert. Deren Lage hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. TFI hat darüber mit dem Wirtschaftsexperten Fereydoon Khavand… mehr »

34 Prozent mehr Handel mit China

Laut dem Vizepräsidenten der iranisch-chinesischen Handelskammer, Majid-Reza Hariri, haben die westlichen Sanktionen gegen den Iran zur Ausweitung von dessen Handel mit China geführt. Hariri sagte im Interview mit der halbamtlichen Nachrichtenagentur Mehr, der Iran und China hätten in den ersten… mehr »

Iran als Käufer syrischen Öls

Um die Wirkung der von den europäischen Ländern gegen ihn verhängten Sanktionen zu verringern, hat der Iran damit begonnen, syrisches Öl zu kaufen. Syrien ist der strategische Partner des Iran in der Region. Der Iran selbst ist der zweitgrößte Ölexporteur… mehr »

Internet als Beihilfe für Terror

Laut dem iranischen Polizeichef Esmail Ahmadi-Moghadam wird das Internet  bei der Planung und Durchführung terroristischer Anschläge benutzt. Bei einer Rede in Teheran am Mittwoch, dem 23. November, wies Ahmadi-Moghadam auf entsprechende Fälle hin, ohne sie detailliert darzustellen. fn  … mehr »

Erster iranischer Atomreaktor vor der Eröffnung

Der erste iranische Atomreaktor in Bushehr soll im Februar 2012 offiziell eröffnet werden. Nach Angaben von Fereiodoon Abasi, dem Chef der iranischen Atomenergie-Organisation, sollen bis dahin „die technischen Probleme gelöst“ und „der Reaktor mit maximaler Leistungskapazität von 1.000 Megawatt in… mehr »

Bei der „Gas-OPEC“ wird konkurriert, nicht koaliert

Auf dem ersten offiziellen Treffen des Forums Gas exportierender Länder in Doha fehlte Irans Präsident Mahmoud Ahmadyneschad. Er wurde von Ölminister Rostam Ghasemi vertreten. Experten sehen in der Abwesenheit Ahmadynedschads bei dem Treffen eine politische Demonstration. TFI sprach darüber mit… mehr »

Arbeitslosenrate im Iran steigt auf 25 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Iran werde bis Jahresende auf 25 Prozent steigen. Diese Einschätzung äußerte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Vertragsarbeiter, Fathollah Bayat. Der Nachrichtenagentur Ilna zufolge  macht Bayat den Entwurf des neuen Arbeitsgesetzes für den Anstieg verantwortlich. Das Gesetzt berücksichtige… mehr »

Iran überdenkt seine Beziehungen zum Westen

Ali Larijani, Präsident des iranischen Parlaments, hält die neuen Sanktionen des Westens gegenüber der Islamischen Republik für wirkungslos. Laut iranischer Nachrichtenagentur Isna bezeichnete Larijani die Maßnahmen als „erfolglos“. Iran werde seinen Atomkurs nicht ändern, so der Parlamentspräsident. „Wir werden unsere… mehr »

Eilverfahren gegen Großbritannien

Das iranische Parlament hat den Eilantrag des außen- und sicherheitspolitischen Ausschusses über die politischen Beziehungen zu Großbritannien mit großer Mehrheit verabschiedet. Dem Antrag zufolge sollen die Beziehungen zwischen dem Iran und Großbritannien „reduziert“ werden. Großbritannien hat kürzlich die Sanktionen gegenüber… mehr »

Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden

In ihrem neuen Buch geht die in Deutschland lebende Künstlerin Parastou Forouhar den Spuren des politischen Mordes an ihren Eltern Darioush und Parvaneh Forouhar nach, die als führende Vertreter der iranischen Opposition 1998 ermordet wurden. Das Buch erzählt eine qualvolle… mehr »