News

Russland verweigert das EU-Ölembargo gegen den Iran

Russland wird sich dem Importstopp der Europäischen Union (EU) für iranisches Erdöl nicht anschließen. Energiefragen sollten nicht politisiert werden, sagte der russische Energieminister Sergej Schmatko am Mittwoch auf dem weltweit größten Öl- und Gaskongress in Doha: „In diesen Fragen treten… mehr »

Satellitensender klagen den Iran an

Mehrere persischsprachige Sendeanstalten klagen gemeinsam mit europäischen Sendern in einem offenen Brief darüber, dass der Empfang ihrer Programme im Iran durch ständige Störsignale behindert würde. Zu den betroffenen Unterzeichnern des Briefes gehören etwa das persischsprachige Programm der Deutsche Welle, BBC-Farsi… mehr »

Gedenken an die „Kettenmorde“ an iranischen Schriftstellern

Der iranische Schriftsteller-Verband gedenkt am 13. Jahrestag der Ermordung der beiden iranischen Schriftsteller Mohammad Mokhtari und Jafar Pouyandeh und fordert die Verantwortlichen im Iran auf, endlich die wahren Täter der Morde zu nennen. Das Schweigen über diese „politischen Morde“ sei… mehr »

Virtuelle US-Botschaft für Iran ein „Signal der Reue“

Die Eröffnung einer virtuellen US-Botschaft für den Iran wertet die iranische Regierung als „Zeichen der Reue“ der US-Regierung. Damit zeigten die Amerikaner Reue für den Abbruch der diplomatischen Beziehungen beider Länder, sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, am… mehr »

Die Wasserpfeife als Zankapfel

Kurz nachdem das oberste Verwaltungsgericht Irans das Rauchverbot an öffentlichen Orten bestätigte, hat die Regierung die traditionellen Teehäuser von diesem Gesetz ausgenommen. Denn die Meinungsverschiedenheiten um die Wasserpfeife haben sich zu einem ernsten Konflikt entwickelt, der Schicksal und Einkommen von… mehr »

Konservative Parlamentarierin kritisiert die mangelnde Frauenquote

Die iranische Parlamentarierin Efat Shariyati kritisierte in einem Interview die geringe Zahl der iranischen Parlamentarierinnen. Bei der letzten Legislaturperiode gab es 13 Frauen, heute sind unter den 290 Parlamentariern nur noch acht weibliche Abgeordnete dabei. „Angesicht der Tatsache, dass es… mehr »

Anti-Krieg Appell

Über Zweihundert iranische Journalisten und Menschenrechtsaktivisten haben in einem offenen Brief die Besetzung der britischen Botschaft am 29. November in Teheran harsch kritisiert. „Die auf eine Eskalation hin ausgerichtete internationale Politik des islamischen Regimes“ habe seine brisante Phase erreicht, behaupten… mehr »

Unter Hausarrest stehender Oppositionsführer Karroubi erhält Besuch

Hossein Karroubi, der Sohn des iranischen Oppositionsführers Mehdi Karroubi durfte gestern seinen Vater besuchen.  „Meinem Vater wurde endlich gewährt auch an die frische Luft zu gehen“ , erklärte Hossein Karroubi nach seinem Besuch. Der Oppositionsführer dürfe sogar innerhalb des Geländes,… mehr »

USA eröffnen „virtuelle“ Botschaft für den Iran

Die Vereinigten Staaten haben am Dienstag, den 06. Dezember eine virtuelle Botschaft für Iraner eröffnet. Sie hoffen, dass die Internet-Botschaft es Iranern und Amerikanern ermöglicht, „offen und ohne Angst zu kommunizieren“, erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton in einer Video-Ansprache am Dienstag.… mehr »

Stoppt das „Apartheid-Lernsystem“

Anlässlich des iranischen Studententags am 7. Dezember hat der Studentenrat „Verteidiger des Rechts auf Bildung“ (ACRE) die Missstände an den iranischen Universitäten in einem offenen Brief hart kritisiert. Dem Brief zufolge werden Hunderten Studenten von den Behörden das Studium verweigert.… mehr »