News

„Unser Sohn ist kein CIA-Agent“

Die Familie Hekmati bestreitet die Vorwürfe der iranischen Regierung, ihr Sohn Amir-Mirza Hekmati sei CIA-Agent. In einem offenen Brief erklärt die Familie, dass ihr Sohn vor etwa 100 Tagen zum ersten Mal in den Iran gereist sei, um seine Großmutter… mehr »

Iranische Währung im Rekordtief

Die iranische Währung verliert immer mehr an Wert. Am Dienstag erreichte sie ein Rekordtief: Ein US-Dollar kostete erstmals 15.500 Rial. Innerhalb von vier Tagen stieg der Wert des US-Dollars in Irans Wechselstuben damit von 13.800 auf 15.500 Rial. Unterdessen versucht… mehr »

Asghar Farhadi Juror bei Berlinale 2012

Der iranische Drehbuchautor und Filmregisseur Asghar Farhadi wurde am Montag als Juror für die Berlinale 2012 ausgewählt. Farhad Asgharis jüngster Film „Nader und Simin – Eine Trennung“ gewann bei der 61. Berlinale 2011 den Goldenen Bären für den besten Film… mehr »

Eröffnung von Frauen-Universität für Basiji

Für weibliche „Basji-Anhänger“ soll es im Iran künftig eine Frauen-Universität geben. Die Leiterin der Frauen-Forschungsinstitute für „Basji“, Zohreh Forghani, kündigte der FARS-Nachrichtenagentur an, die Universität solle schon bald eingeweiht werden. Die notwendige Vereinbarung mit dem zuständigen Wissenschaftsministerium sei bereits erfolgt.… mehr »

Amerikanischer Staatsbürger als „CIA-Agent“ festgenommen

Ein Sprecher des US-Außenministeriums bestätigte am Dienstag die Festnahme von Amir-Mirza Hekmati im Iran und forderte die sofortige Freilassung des amerikanischen Staatsbürgers. Hekmati soll am Sonntag zugegeben haben, für den US-amerikanischen Auslands-Geheimdienst CIA gearbeitet zu haben, berichtete das iranische Staatsfernsehen.… mehr »

Petition zur Freilassung eines iranischen Journalisten

Mehrere iranische Journalisten haben in einem offenen Brief die sofortige Freilassung ihres Kollegen Hassan Fathi gefordert. Nach mehr als vier Wochen gebe es immer noch kein Lebenszeichen von ihm, beklagen die Unterzeichner. Der freie Journalist Hassan Fathi wurde am 12.… mehr »

Zerstörung und Plünderung von Kulturgütern im Iran

Die iranische Archäologie-Gemeinde berichtet, dass „Altertümer“ in Sistan-Belutschistan weitgehend zerstört worden sind. Laut der Internetseite der Gemeinde haben Unbekannte ausgegrabene alte Münzen in Afghanistan verkauft. Die Plünderung und Zerstörung habe sich im Beisein von Wächtern abgespielt, so die Gemeinde. So… mehr »

Sieben Jahre Haft für eine Bahai-Anhängerin

Zohre Nikaeen, eine Bahai-Anhängerin, wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Dies teilte das  islamische Revolutionsgericht in der Stadt Semnan mit. Nikaeen wurde Propaganda gegen die islamische Regierung und die Einrichtung eines Ethik-Unterrichts für Kinder von Bahai vorgeworfen. Sie wurde im… mehr »

8000 arbeitslose Ärzte im Iran

Im Iran sind derzeit etwa 8000 Allgemeinärzte arbeitslos. Das berichtete der Vizepräsident der iranischen Ärztekammer, Alireza Zali, der Nachrichtenagentur Mehr. Wegen mangelnder Arbeitsplätze seien viele Hausärzte in nicht-medizinischen Bereichen tätig, so Zali. Derzeit komme auf 4000 Menschen in den iranischen… mehr »

„Brüderliche Beziehungen“ bröckeln immer mehr

Seit Wochen ist das Verhältnis zwischen Iran und Türkei getrübt. Trotz profitabler Zusammenarbeit  gibt es derzeit Zoff: zum einen wegen der Stationierung des Raketenabwehrschirmes der NATO auf türkischem Boden und zum anderen wegen der kritischen Haltung der Türkei gegenüber dem… mehr »