News

Internationale Anerkennung des Kampfes der iranischen Frauen

Zwei Tage nachdem die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ehrte das EU-Parlament am 12. Dezember postum die Iranerin Jina Mahsa Amini sowie die auf deren Tod in Polizeigewahrsam folgende Frau-Leben-Freiheit-Bewegung im Iran mit dem Sacharow-Preis. Die… mehr »

Shahid Saless: der unbekannte Weltengänger

Der transnational arbeitende iranischstämmige Filmemacher Sohrab Shahid Saless wird „der große Unbekannte des Neuen Deutschen Films“ genannt. Mit einer voluminösen Trilogie setzt ihm der promovierte Germanist Behrang Samsami ein Denkmal.… mehr »

Amnesty berichtet über sexuelle Gewalt durch iranische Sicherheitskräfte

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in einem Bericht, der am 6. Dezember veröffentlicht wurde, erklärt,  dass Sicherheitskräfte der Islamischen Republik Iran im Jahr 2022 Vergewaltigung und sexuelle Gewalt zur Einschüchterung und Bestrafung von Demonstrant*innen im Zusammenhang mit der „Frau-Leben-Freiheit“-Bewegung eingesetzt… mehr »

Wie steht es um das iranische Nuklearprogramm?

Die Islamische Republik Iran (IRI) hat den Austritt der USA aus dem Atom-Abkommen, dem Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) nach anfänglichem Zögern zum Anlass genommen, ihr Atom-Programm zu forcieren, um dessen inhärentes Drohpotenzial nutzen zu können. Wie weit ist… mehr »

Enthüllung von Milliarden-Korruption bei Teeimporten

Der Leiter des Generellen Inspektionsbüro der iranischen Justiz hat am Samstag bekanntgegeben, dass bei Importgeschäften von Tee in den Iran ein Korruptionsfall in Höhe von „zwei Milliarden US-Dollar“ aufgedeckt worden sei. Es handele sich bei den Tätern um eine „spezielle… mehr »