News

Freilassungskaution von Justiz beschlagnahmt

Um die Beschlagnahmung ihres Wohneigentums zu verhindern, musste die Familie des kritischen Journalisten Abdolreza Tajik 280.000 Euro an die iranische Justiz überweisen. Dies berichtete das persischsprachige Radio Farda am Samstag, den 9. Juni, unter Berufung auf sichere Quellen. Tajik wurde… mehr »

Alarmierende Zahlen zum Drogenkonsum im Iran

Allein in den vergangenen drei Monaten sind an den iranischen Grenzen 14 Tonnen Rauschgift beschlagnahmt worden. Das sagte der iranische Grenzschutz-Kommandant Hossein Zolfaghari laut iranischer Nachrichtenagenturen am Donnerstag, den 7. Juni. Unterdessen gab das Komitee zur Bekämpfung von Drogen bekannt,… mehr »

Iranischem Buchverlag wurde Lizenz entzogen

Weil einer seiner Autoren den dritten schiitischen Imam Hossein in seinem Buch beleidigt haben soll, entzieht das Kulturministerium dem Verlag Nashre Cheshmeh die Lizenz. Dies berichtete die Nachrichtenagentur FARS am Donnerstag, den 7. Juni. Der Vize-Kulturminister Bahman Dari vertrat danach… mehr »

Drohender Verlust von historischen Dokumenten

„Etwa zwei Millionen wertvolle historische Dokumente könnten verloren gehen, weil das Stadtarchiv-Gebäude nicht restauriert wurde und einsturzgefährdet ist.“ Das sagte der Leiter des Archivs der iranischen Stadt Yazd, Mohammadreza Malak Sabet, der iranischen Nachrichtenagentur MEHR. Außerdem könnten viele Bücher aus… mehr »

Iranischer Funkbetreiber Irancell kauft US-Technologie

Trotz US-amerkianischer Wirtschaftssanktionen gegen den Iran gelang Irans zweitgrößtem Mobilfunkanbieter Irancell der Zugang zu US-Technologie. Das berichtete die persischsprachige Webseite von BBC Persian unter Berufung auf die internationale Presseagentur REUTERS am Mittwoch, den 6. Mai. Demnach soll Irancell technische Ausstattung… mehr »

Tausende Kinder in Heimen

Etwa 21.500 Kinder werden im Iran derzeit durch das Gesundheitsamt versorgt. Das sagte Leiter der Kinder- und Jugendabteilung des Gesundheitsamtes, Hamidreza Alvand, der Nachrichtenagentur MEHR am Mittwoch, den 6. Juni. 12.000 der Kinder seien elternlos und von anderen Familien aufgenommen… mehr »

Staatliche Schulden bei Banken drastisch gestiegen

Die iranischen Staatsschulden haben sich während der Regierungszeit von Präsident Mahmud Ahmadinedschad, also innerhalb der letzten sechs Jahre, vervierfacht. Das berichtet das Nachrichtenportal Khabaronline unter Berufung auf neueste Zahlen der iranischen Zentralbank. Demnach hatte die Regierung im Jahre 2005 etwa… mehr »

Larijani neuer Parlamentschef

Ali Larijani wurde am heutigen Dienstag von 177 von 270 anwesenden Abgeordneten zum Chef des iranischen Parlaments gewählt. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen. Damit lag Larijani weit vor seinem Herausforderer Gholamali Hadadadel, der nur 80 Stimmen erlangte. Hadadadel hatte in… mehr »