News

Das Exil und der Tod

Die meisten politischen Aktivist*innen, Intellektuellen, Schriftsteller*innen und Künstler*innen, die nach der Revolution von 1979 aus der Islamischen Republik Iran flüchten mussten, sind mittlerweile drei Mal länger im Exil als die von den Nazis Verfolgten aus Deutschland es waren. Viele haben… mehr »

Iran fällt bei Gleichberechtigung durch

In einem internationalen Ranking zur Gleichberechtigung von Frauen landete der Iran auf Platz 184. Noch schlechter schnitten nur der Sudan, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ab.… mehr »

Kritische Töne zur Kinderehe

Die Eheschließung zwischen minderjährigen Mädchen und älteren Männer sei Kindesmissbrauch. Das sagte der Berater der iranischen Justiz Ali Kazemi.… mehr »

Präventive gewaltlose humanitäre Intervention

Nach Meinung vieler Expert*innen steht die Islamische Republik an einem Scheideweg. Wie kann das demokratische Ausland einen Beitrag zu einem friedlichen Übergang zur Demokratie im Iran leisten? Durch gewaltlose humanitäre Intervention, schreibt Prof. Dawud Gholamsad in seinem Gastbeitrag.… mehr »

Zarif bleibt im Amt

Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif hat am Mittwoch seine Rücktrittsankündigung zurück und sein Amt wieder aufgenommen.… mehr »

Reaktionen auf Rücktrittsankündigung

Nachdem der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif am Montag per Instagram seinen Rücktritt angekündigt hat, erklärte am Dienstagabend der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Bahram Ghasemi, die Kündigung sei „in der Form nicht akzeptabel“.… mehr »