Umwelt- und Naturschutz wurden im Iran über Jahrzehnte vernachlässigt. An den schlimmen Folgen der jüngsten starken Regenfälle sind auch diese Versäumnisse schuld. Nun fordern auch Politiker*innen aus betroffenen Regionen ein Umdenken – Umweltschützer*innen tun das schon viel länger.… mehr »
1.000 iranische JournalistInnen haben eine Petition an den Leiter der staatlichen iranischen Rundfunkgesellschaft IRIB, Abdolali Ali Asghari, unterschrieben.… mehr »
Am 2. August ist die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Shirin Famili im Alter von 62 Jahren in Berlin verstorben. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir eines der Interviews, die sie für das Iran Journal führte. Famili sprach im Dezember 2011 mit der… mehr »
2018 sind im Iran 253 Hinrichtungen verzeichnet worden. Das geht aus einem aktuellen Bericht der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) vor.… mehr »
Es ist eine gefährliche Eskalationsstufe, nah an einem Krieg. Dass US-Präsident Donald Trump erklärt hat, die Revolutionsgarde in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen, zielt auf einen völligen Zusammenbruch der iranischen Wirtschaft. Da die Garde fast 60 Prozent der iranischen Wirtschaft… mehr »
Seit über drei Wochen regnet es in verschiedenen Regionen des Iran in Strömen. 24 der 3 1 Provinzen des Landes sind von Überschwemmungen betroffen. Während die Zahl der Opfer steigt, wird die Hilfe der Regierung von der Bevölkerung kritisiert. Die… mehr »
Das Wirtschaftswachstum im Iran wird 2019 ein Minus von 6 Prozent erreichen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor.… mehr »