Die kürzlich zu 38 Jahren Haft verurteilte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh hat ihre Anwälte gebeten, ein Disziplinarverfahren gegen ihren Richter anzustrengen.… mehr »
Ebrahim Raisi wurde vom geistlichen Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, zum Chef der iranischen Justiz ernannt. Wer ist Raisi und was sind die Reaktionen auf seinen Aufstieg im islamischen Gottesstaats?… mehr »
Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die Europäische Union, die einen ständigen Dialog mit dem Iran führe, müsse die Freilassung der iranischen Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh fordern.… mehr »
Ein junges Pärchen ist in der iranischen Stadt Arak festgenommen worden, weil der Mann seiner Partnerin in der Öffentlichkeit einen Heiratsantrag gemacht hat.… mehr »
Die iranische Menschenrechtlerin und Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist zu insgesamt 38 Jahren Haft verurteilt worden. Dies teilte ihr Ehemann Reza Khandan heute Vormittag auf seiner Facebook-Seite mit.… mehr »
Von den ersten Annäherungsversuchen bis zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Iran und der Deutschen Demokratischen Republik DDR vergingen fast zwei Jahrzehnte. Die Beziehung war von Anfang an von Hürden und Problemen geplagt.… mehr »
100 iranische Oppositionelle und MenschenrechtsaktivistInnen im Exil haben in einer Petition die Ernennung von Seyyed Ebrahim Raisi zum Chef der iranischen Justiz als „Beförderung eines Verbrechers“ kritisiert.… mehr »
Der Iran feiert den Geburtstag von Fateme, der Tochter des Propheten Mohammad, als islamischen Frauentag. Den 8. März als „internationalen Frauentag“ zu feiern hieße, die Autorität des islamischen Staates in Frage zu stellen. Doch die protestierenden Frauen tun das mit… mehr »
Die in Teheran inhaftierte Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh soll auf Einladung des französischen Präsidenten die G7-Staaten beim Kampf um Gleichberechtigung beraten.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.