9/11: Der zehnte Jahrestag in iranischen Medien

Der 10. Jahrestag des Terroranschlages auf das New Yorker World Trade Center fand in den iranischen Medien wenig Resonanz. Viele persischsprachige Internetseiten verbreiten Verschwörungstheorien. Einige Weblogs beschäftigen sich mit einer eventuellen Beteiligung Irans an dem Anschlag.… mehr »

Öko-Katastrophe verhindern

Der Urmia-See, der größte Binnensee Irans, ist dabei, vollständig auszutrocknen.  Parlamentarier und Menschenrechtler  versuchen, die Verantwortlichen zu Gegenmaßnahmen zu bewegen. Doch die Regierung reagiert mit Gummigeschossen und Verhaftungen. Interview mit einem  Augenzeugen.… mehr »

Geschlechtertrennung auch für Kinder

Das iranische Bildungsministerium hat beschlossen, Jungen und Mädchen nun  schon im Kindergarten zu trennen. Kritiker sehen darin eine weitere Ideologisierung der Erziehung – mit verheerenden Folgen.… mehr »

Libyen – Iran: eine Hassliebe

Die iranische Regierung zeigt sich offiziell erfreut über den Sturz von Gaddafis Regime. Doch gleichzeitig wächst die Sorge der Teheraner Machthaber vor „äußeren Einmischungen“.  Eine Bestandsaufnahme einer politischen Stimmungslage.… mehr »

Krawalle in England: Was man im Iran darin sieht

Manche sehen in ihnen eine „Rache Gottes“, für andere sind sie eine „Meuterei“ – Die Unruhen in London und andern Städten beschäftigen auch das iranische Internet. Die meisten ziehen dabei Vergleiche mit den Unruhen in Teheran nach den Präsidentschaftswahlen im… mehr »

Macht und Ohnmacht im Iran

Im Iran tobt ein politischer Stellungskrieg. Auf der einen Seite stehen der religiöse Führer Ayatollah Khamenei und seine ultrakonservative Gefolgschaft, auf der anderen Seite Präsident Ahmadynedschad und ein Teil der Konservativen. Was für eine Rolle spielt dabei die Revolutionsgarde?  Abolhasan… mehr »

Sie verhaften "hübsche junge Frauen‟

Am zweiten Jahrestag der umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Iran (12. Juni 2011) war Teheran erneut zur Armeekaserne mutiert. Der Vali-Asr-Platz war voller Anti-Aufruhr-Kräfte, in allen Farben. Wir bewegten uns Richtung Norden. Alle Geschäfte in der Straße wurden angehalten, nicht zu öffnen.… mehr »

Protestbewegung als Teilzeitbeschäftigung

Kurz vor dem Jahrestag der umstrittenen Wahlen von 2009 am 12. Juni werden die Differenzen innerhalb der Protestbewegung erneut sichtbar. Nikahang Kowsar vertritt jene Meinung, die keine Hoffnungen mehr auf langsame Reformen innerhalb des Systems der Islamischen Republik setzt. Vor… mehr »