Gifte auf Reisfeldern und die Folgen für Schwangere

Reduzierung der Intelligenz, Gewichtsabnahme und Probleme mit der Schilddrüse des ungeborenen Kindes – das sind laut Umweltschützerin Manddana Barghi die Folgen, wenn Mütter „unsauberen“ Reis essen. Im Interview mit der Nachrichtenagentur „Mehr“ sagte Barghi: „Obwohl es verboten ist, Pestizide auf… mehr »

Liebesbeziehung zum Erpressen ausgenutzt

Laut der Nachrichtenagentur „ISNA“ hat ein 17jähriger Beziehungen zu drei jungen Frauen für Diebstahl und Erpressung ausgenutzt. Nachdem er versprochen hatte, sie zu heiraten, sollten sie ihm beim Stehlen aus den elterlichen Wohnungen helfen – sonst würde er die verbotene… mehr »

Liebeslieder verboten

Auftrittserlaubnisse für Künstler sollen im Iran zukünftig noch restriktiver erteilt werden. Mohammad Mirzamani, Leiter der Musikabteilung des Ministeriums für Kultur und islamische Führung gab im Interview mit der Nachrichtenagentur „ILNA“ bekannt, dass ab sofort jede Konzerterlaubnis nur noch für einen… mehr »

Größte Unterschlagung aller Zeiten

In Süden Irans ist ein Mann wegen Unterschlagung von 3.000 Mrd. Tuman (etwa 2 Mrd. €) verhaftet worden.  Nach Angaben iranischer Nachrichtenseiten werden ihm Kontakte zu Spitzenpolitikern in der Regierung nachgesagt. Der mit den Kürzeln „A.Kh.“ benannte Betrüger habe mit… mehr »

4,5 Prozent der iranischen Frauen sind Raucherinnen

Nach Informationen der Internetsite „Shahrzad News“ sind 4,5 Prozent der iranischen Frauen nikotinsüchtig. Die Zahl der Raucherinnen im Iran habe sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Laut „Shahrzad News“ sind 10,5 Prozent der iranischen Bevölkerung nikotinabhängig. fp… mehr »

Die Polizei auf der Jagd nach „Fastenbrechern“

Iranische Internetseiten berichten von einer einmaligen Aktion der Teheraner Polizei. Sie soll am Donnerstag und Freitag (dem iranischem Wochenende) die Taschen der Bergsteiger in Teheran durchsucht haben. Sie habe nach Essbarem gesucht, berichtet die den Reformern zugehörige Nachrichtensite „Kalameh“. Im… mehr »

Probleme mit den Blei- und Zinkbergwerken

Nach einem Bericht der halbamtlichen Nachrichtenagentur Ilna hat die Regierung enorme Probleme mit den Blei- und Zinkbergwerken. Dem Bericht zufolge ist die Regierung nicht in der Lage, den Abbau der beiden Rohstoffe voranzutreiben. Alle Bemühungen, diese Sektoren der Privatwirtschaft zu… mehr »

Cyber-Hisbollah gegründet

Im Iran hat sich eine Miliz zur elektronischen Kriegsführung gegründet. Bei der Gründungssitzung der „Cyber-Hisbollah“ am 19. August war Rohollah Momennasab, Chef der Internet-Abteilung des Ministeriums für Kultur und Islamische Führung, einer der Hauptredner. Der Zeitung „Roozegar“ zufolge bezeichnen die… mehr »

Mehr als 12.000 Straßenkinder in Teheran

In der der iranischen Hauptstadt gibt es mindestens 12.000 Straßenkinder.  Reza Jangiri, Stellvertreter des Teheraner Bürgermeisters, sagte im Interview mit der Tageszeitung Shargh vom 20. August, dass diese Zahl von vor anderthalb Jahr stamme. Seitdem sei die Registrierung der Straßenkinder… mehr »

Die Selbstmordrate steigt ständig

Nach Aussage des Leiters des Instituts für Rechtsmedizin, Ahmad Shojaie, ist die Selbstmordrate in den ersten 3 Monaten des iranischen Jahres (21. März bis 21. Juni) im Vergleich zur Vorjahreszeit um 9,4 Prozent gestiegen. Es habe in diesem Zeitraum 952… mehr »