Warnung vor dem Austrocknen des Hamun-Sees

Mohammad Javad Mohammadizadeh, Vorsitzender des iranischen Umweltamtes warnte, dass der „Hamun-See“ in der ostiranischen  Provinz Sistan von der Austrocknung bedroht sei. Als Grund hierfür nannte er die schlechte Wasserversorgung aus dem Fluss „Hirmand“. Hirmand ist der längste Fluss Afghanistans und… mehr »

Vorschlag zur Bildung eines Oppositionskongresses

Alle Oppositionsgruppen und Kritiker des Regimes sollten einen übergeordneten Kongress gründen, sagte Mojtaba Vahedi, Berater des Oppositionsführers Mehdi Karubi, gegenüber dem persischen Programm der BBC. Seiner Meinung nach müsste bereits jetzt einen Plan für eine eventuelle „Änderung der Situation“ im… mehr »

Ölverhandlungen zwischen Iran und Syrien

Zehn Tage nachdem die Europäische Union (EU) ein Öl-Embargo gegen Syrien verhängt hat, kündigt der Iran eine engere Zusammenarbeit mit Syrien im Energiebereich an. Laut „Mehr News“ sollen am 10. September in Teheran neue Verhandlungen zwischen Irans Ölminister Rostam Ghasemi… mehr »

Augenzeuge will über Folter aussagen

Der ehemalige Kanzler der Teheran-Universität, Mohammad Maleki, hat in einem offenen Brief an den UN-Sonderberichterstatter Ahmad Shaheed Menschenrechtsverletzungen im Iran beklagt. Der Sonderberichterstatter wurde von den Vereinten Nationen zur Kontrolle der Einhaltung von Menschenrechten im Iran eingesetzt. Malekis Schreiben wurde… mehr »

Pläne zur Errichtung von Frauen-Universitäten

Der iranische Hochschulminister Kamran Daneshjou plant,  in jeder Provinz eine Universität für Frauen zu eröffnen. Er sagte am Freitag, den 9. September, der Nachrichtenagentur FARS: „30 Jahre nach der islamischen Revolution haben wir nur eine einzige Universität für Frauen.“ Die… mehr »

Telefonkabel-Klau

In Teheran nimmt der Diebstahl von Telefonkabeln immer mehr zu. Der Experte Majid Abhari sagte der Website Jahan, die Diebe stürben oft entweder durch einen Stromschlag oder verlören durch Stromschläge Gliedmaßen. Dennoch sei der Diebstahl von Telefonkabeln zu einem ernstzunehmenden… mehr »

Hinrichtungen in Urmia

Am 8. August wurden drei Personen im Gefängnis von Urmia im Nordwesten Irans erhängt.  Die drei Männer wurden wegen „Verbrechen im Zusammenhang mit Drogen“ verurteilt. Laut amnesty international belegt der Iran hinter China Platz 2 in der Rangliste der Länder… mehr »

Drogensucht wichtigster Grund für Scheidung

Nach Angaben des Stellvertretenden Direktors der staatlichen Gesundheitsorganisation, Mohammad Ali Zanganeh, wird jede sechste Ehe im Iran geschieden. Zanganeh sagte der Nachrichtenagentur ISNA, der wichtigste Grund für die Scheidungen sei Drogensucht. Nach offiziellen Angaben gibt es im Iran 1,2 Millionen… mehr »

U-Bahn-Arbeiter in Ahwaz streiken

Die im U-Bahn-Projekt beschäftigten Arbeiter in der südiranischen Stadt Ahwaz befinden sich seit dem 29.August im Streik. Laut der halbamtlichen Nachrichtenagentur ISNA könne die für das Bauprojekt zuständige Firma Kyson die Löhne nicht bezahlen. Die Firma Kyson dagegen behauptet, die… mehr »

Oppositionsführer: „Irans Zukunft ist absehbar!“

Mir Hossein Mousavi und seine Ehefrau Zahra Rahnavard haben nach etwa sieben Monaten ihre drei Töchter besuchen dürfen. Mousavi, einer der Anführer der „Grünen Bewegung“, steht mit seiner Frau unter Hausarrest. Die Website KALAMEH zittert Mousavis Töchter, die berichten, dass… mehr »