Neuer Korruptionsvorwurf

Mohammad-Taghi Rahbar,  Abgeordneter des iranischen Parlaments, hat am Mittwoch die Regierung der Vetternwirtschaft beschuldigt. Nach seinen Informationen habe eine Person mit Unterstützung von Regierungskreisen bei einer staatlichen Bank ohne jegliche Sicherheiten einen Kredit von 1500 Millarden Tuman, etwa eine Milliarde… mehr »

„Mobiltelefone gefährlicher als Schusswaffen“

Ayatollah Masaheri , ein hoher religiöser Würdenträger in Isfahan im Zentral-Iran, sagte beim Fitr-Gebet am 31. August: „Die Gefahr von Satelliten-Schüsseln ist größer als die von Atombomben.“ Satelliten-Schüsseln führten zu moralischen Verderben und zur Prostitution unter Jugendlichen. Gleichzeitig sagte Masaheri,… mehr »

Polizei verhindert Fitr-Gebete der Sunniten

Die Polizei hat am vergangenen Mittwoch in Teheran und anderen Städten die Sunniten am  gemeinsamen  Fitr-Gebet gehindert. Sunnitische Muslime wurden in Teheran bisher davon ausgeschlossen, ihre eigenen Moscheen für religiöse Zeremonien zu unterhalten. Daher werden  Zeremonien wie das Fitr-Gebet  –… mehr »

Mehdi Karoubi: Weiche kein Stück von meinem Standpunkt ab

Hossein Karoubi, der Sohn des Oppositionsführers Mehdi Karubi, hat nach sieben Monaten seinen unter Hausarrest stehenden Vater besuchen dürfen. Am 31. August sagte er der Website „Etemad Meli“, sein Vater stehe fest zu  seinem Standpunkt und seinen Ansichten.  Regierungsnahe Nachrichtenseiten… mehr »

Politische Gefangene in schlechtem Zustand

Nach Aussagen von freigelassenen politischen Gefangenen befinden sich einige der noch Inhaftierten in schlechtem gesundheitlichem Zustand. Laut dem Internetportal „Kalameh“ gehe es einigen prominenten Gefangenen wie Keyvan Samimi Behbahani, Heshmatollah Tabarzadi und Abdollah Momeni „sehr schlecht“. Sie bekämen nicht ausreichende… mehr »

Hochrangiger Ayatollah fordert Freilassung von Mousavi und Karubi

Der hochrangige Kleriker Ayatollah Mousavi Khoinihaa hat die Freilassung von Mirhossein Mousavi, Mehdi Karubi und anderer politischen Gefangenen gefordert. Er schrieb auf seiner eigenen Website, die Führer der „Grünen Bewegung“ seien keine Staatsfeinde. Sie würden nur die Regierung kritisieren und… mehr »

Porno hoch im Kurs

Die Bemühungen der Regierung das Internet zu kontrollieren bleiben erfolglos. „Unmoralische Internetseiten“ gewännen bei den iranischen Internetusern „immer mehr Zulauf“ sagte Ebrahim Bayani, ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsgarde vor Journalisten. Teheran sei weltweit die Nummer eins bei dem Besuch von… mehr »

Beschwerde wegen unqualifizierten Lehrern

Der Parlamentsabgeordnete Ali Ezati hat dem Bildungsministerium vorgeworfen, unqualifizierte Lehrer einzustellen. Gleichzeitig steige die Zahl der qualifizierten arbeitslosen Lehrer. Laut der halbamtlichen Agentur FARS hat Ezati das Parlament aufgefordert, diese Paradoxie zu überprüfen. Kritiker werfen seit langem der Regierung vor,… mehr »

Freilassung der politischen Häftlinge

Im Iran wurden am 27. und 28. August mehr als 70 politische Häftlinge freigelassen. Die meisten von ihnen waren im Zusammenhang mit den Protesten gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen von 2009 verhaftet worden. Nach Angaben der Teheraner Staatsanwaltschaft soll die… mehr »

Oppositionsführer soll im Fernsehen Reue zeigen

Laut einem Bericht der „Internationalen Menschenrechtskampagne für den Iran“ wird Mehdi Karubi, einer der Führer der „Grünen Bewegung„, unter Druck gesetzt. Er soll im Fernsehen auftreten, um Reue zu zeigen und um zu Gnade bitten. Mehdi Karubi war bei den… mehr »