Vertragsarbeiter werden bevorzugt

Nach Angaben der staatlichen Arbeitergewerkschaft steigt die Zahl der iranischen Vertragsarbeiter um jährlich fünf Prozent. Da die Vertragsarbeiter im Vergleich zu fest angestellten Arbeitern weniger Rechte besitzen, sind sie bei den Unternehmen sehr beliebt. Nach offiziellen Angaben sind 85 Prozent… mehr »

Iran dementiert Mithilfe an Niederschlagung der syrischen Aufstände

Ramin Mehmanparast, Sprecher des iranischen Außenministeriums, hat den Vorwurf zurückgewiesen, Iran unterstütze Syriens Regime bei der Niederschlagung der Aufstände. Die Islamische Repbulik hatte wiederholt die Unterstützung von Assads Regime zugegeben. Sie hatte sogar Ägypten und andere Länder aufgefordert, ähnlich zu… mehr »

Protest im Nordwesten Irans

Mehrere Hundert Menschen sind am Samstag, 27. August, in der nordwestlichen Stadt Oroumieh auf die Straßen gegangen. Der Protest richtete sich gegen die Austrocknung des Oroumieh-Sees. Der drittgrößte Salzsee der Erde hat bis jetzt mehr als 60 Prozent seiner Größe… mehr »

Ahmadinedschad bedingt für palästinensischen Staat

Mahmmod Ahmadinedschad hat sich erstmals bedingt für die Gründung eines palästinensischen Staat ausgesprochen. Bei einer Rede während einer anti-Israelischen Demonstration am 26. August in Teheran hat der iranische Staatspräsident die Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates durch die UNO  „als nur einen… mehr »

Iran will Scheidungen bekämpfen

Die iranische Regierung will gegen die steigende Zahl der Scheidungen im Land vorgehen. Dafür wurde nun das „Büro zur Sinkung der Scheidungsrate“ eingerichtet. Laut Maryam Mojtahe, Stellvertreterin des Staatspräsidenten und Chefin des Zentrums für Familien- und Frauenangelegenheiten, soll das neue… mehr »

Sorge um den „konkurrierenden liberalen Islam der Türkei“

Ayatollah Mahmood Hashemi Shahroodi hat sich besorgt über „den liberalen Islam, der von der türkischen Regierung propagiert wird“ geäußert. Shahroodi, Vorsitzender der vor kurzem von Ayatollah Khamenehi ins Leben gerufenen „Schlichtungsgruppe“ für Streitigkeiten zwischen Staatsorganen, hat in einer Rede am… mehr »

Der Iran will Facebook Konkurrenz machen

Eine islamisch orientierte Webseite hat den Konkurrenzkampf mit internationalen Social-Media-Netzwerken  wie Facebook eingeläutet.  Sie wird vom Institut für Kultur und Information „Tabyan“ betrieben. Laut Nachrichtenportal  Aftab-News soll diese Webseite das „Facebook der Iraner“ werden. Um Mitglied zu werden, braucht man… mehr »

Werbung auf Taxis am Ghods-Tag

Auf Taxis im Iran werden zum ersten Mal Werbeanzeigen erlaubt.  Die Nachrichtenagentur Mehr-News zitiert den Chef des Teheraner Taxifahrer-Verbandes mit den Worten, die Werbeanzeigen würden erstmalig am Ghods-Tag  erlaubt. Die Verantwortlichen erhoffen sich Mehreinnahmen für die Taxifahrer. Seit der islamischen… mehr »

Verhaftungen während des Ramadan

Ohne rechtliche Grundlage drangen Sicherheitskräfte am 25. August in die Wohnung von Mostafa Avazpour ein. Der angesehene Bürgerrechtler aus Tabris im Südwesten Irans und seine Gäste wurden verhaftet. Laut Berichten iranischer Menschenrechtsaktivisten war Avazpour mit etwa 30 Freunden bei der… mehr »

Besuchsverbot für Häftlinge während der Feiertage

Während Feiertagen, auch im Fastenmonat Ramadan, dürfen die Häftlinge im berüchtigten Teharaner „Evin“-Gefängnis keine Besuche empfangen. Das berichtet das den Reformern nahe Onlinemagazin „Kalame“. Eigentlich sei geregelt, dass Häftlinge montags für 20 Minuten ihre Familienmitglieder sehen können. Doch dies gelte… mehr »