Protest gegen den Hausarrest von Mousavi und Karubi

Mehr als 300 im Ausland lebende politische und soziale Aktivistinnen und Aktivisten haben in einem offenen Brief an UNO und EU gegen den Hausarrest von Mirhossein Mousavi und Mehdi Karubi protestiert. Die zwei wichtigsten Integrationsfiguren der „Grünen Bewegung“ und ihre… mehr »

Iranischer Geheimdienst: „Ein Internet-Netz zerschlagen“

Das Informationsministerium hat die Zerschlagung eines „Netzes der religionsfeindlichen Elemente im Internet“ bekannt gegeben. Die Erklärung des Ministeriums vom 18. August macht keine näheren Angaben über die betroffenen Webseiten und ihre Betreiber. Weiter wurde behauptet, die Mitglieder des „zerschlagenen Netzes“… mehr »

Renten um 10 Prozent gestiegen

Laut der halbamtlichen Nachrichtenagentur „Mehr“ sind die Renten in der Islamischen Republik Iran um 10 Prozent gestiegen. Die Mindestrente sei nun auf 450.000 Tuman ( etwas weniger als 300 €) geklettert. Von der Erhöhung profitieren vor allem die pensionierten Staatsbediensteten.… mehr »

Politische Gefangene fordern Rechte

Ein Teil der politischen Gefangenen im Teheraner Evin-Gefängnis hat mehr Rechte für Gefangene eingefordert. In einem offenen Brief an den Teheraner Staatsanwalt erinnern sie daran, dass zumindest der Besuch von Familienangehörigen und telefonische Kontakte zu den Rechten eines jeden Gefangenen… mehr »

Vertreter des libyschen „Revolutionsrat“ in Teheran

Nach einem Bericht der halbamtlichen iranischen Nachrichtenagentur „Mehr“ ist Abdolmenam Elhoufi nach Teheran gereist. Das Mitglied des libyschen „Revolutionsrats“ werde dort mit Vertretern der iranischen Regierung zusammentreffen. Präsident Ahmadynedschad hatte am 13. August den Beschluss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen… mehr »

Neue Bewegung im Atomkonflikt mit dem Iran

Der Chef des russischen Sicherheitsrates, Nikolai Patrushev, ist heute zu einem offiziellen Besuch nach Teheran gereist. Nach Informationen iranischer Nachrichtensites wird er über den neuen Plan der russischen Regierung zur Lösung des Atomkonfliktes mit dem Iran verhandeln. Dieser Plan sieht… mehr »

Aktion zur Unterstützung der Straßenkinder Teherans

Mehrere junge Teheraner haben in einer einmaligen Aktion auf das Elend der Straßenkinder aufmerksam gemacht. Sie standen am 11. August an den Straßenkreuzungen Teherans und putzten Autoscheiben. Ihre Einnahmen wurden an die anwesenden Straßenkinder, die in der Regel an denselben… mehr »

Verhaftung des PKK-Führers dementiert

Der Vorsitzende der Kommission für nationale Sicherheit und Außenbeziehungen des iranischen Parlaments, Alaeddin Boroujerdi, hat die Verhaftung von Murat Karayilan dementiert. Iranische Nachrichtenagenturen hatten am 14. August von der Verhaftung des zweitmächtigsten Mann der „Kurdischen Arbeiterpartei“ PKK berichtet. Zuvor hatten… mehr »

Ahmadynedschad warnt Israel vor einem Militärangriff

Der iranische Präsident Präsident Mahmoud Ahmadynedschad hat im Interview mit dem Fernsehsender „Russia Today“ Israel davor gewarnt, den Iran anzugreifen. Er sagte, Israels Führung träume von einem militärischen Angriff auf den Iran, doch sie würde eine solche Maßnahme bereuen. Ahmadynedschad… mehr »

Anklage gegen die Regierungszeitung

Die Teheraner Staatsanwaltschaft hat gegen die Zeitung „Iran“ Anklage erhoben. Ihr wird „Propaganda gegen die islamische Kleiderordnung“ zur Last gelegt. „Iran“, die von der Regierung herausgegeben wird, hat in einem Sonderhaft zur islamischen Kleidung geschrieben, dass der Tschador, der schwarze… mehr »