„Iranisches Guantanamo“ in der Heiligen Stadt

Das den iranischen Reformern nahestehende Online-Magazin Kalameh hat in einem Bericht das Zentralgefängnis der Stadt Ghom als „Guantanamo des Iran“ bezeichnet. Die dortigen Zustände seien katastrophal, Folter und Prügel seien an der Tagesordnung und sexueller Missbrauch von Jugendlichen normal, schreibt… mehr »

London weist iranische Diplomaten aus

Als Reaktion auf die Besetzung der britischen Botschaft in Teheran hat die britische Regierung iranische Diplomaten des Landes verwiesen. Die Diplomaten wurden am Freitagabend in Teheran von Ramin Mehmanparast, dem Sprecher des iranischen Außenministeriums, empfangen. Mehmanparast betonte, trotz der neuerlichen… mehr »

Keine Gefahr für US-Streitkräfte in Deutschland

Eine Meldung der Tageszeitung „Bild“ sorgte für Unruhe: Das Blatt aus dem Verlagshaus Springer hatte berichtet, der Iran würde als Vergeltungsmaßnahme US-Einrichtungen in Deutschland angreifen. Generalbundesanwalt Harald Range bestätigte die Meldung zwar, Indizien für konkrete Pläne gibt es laut Bundesanwaltschaft… mehr »

Die lebensgefährliche Luft von Asalouyeh

Asgar Jalalian, Mitglied des Energieausschusses des iranischen Parlaments, hat vor den Gefahren der „verpesteten Luft“ in Asalouyeh im Süden Irans gewarnt. Das Online-Magazin „Ghanoon“ zitiert den Abgeordneten mit den Worten, die Luft von Asalouyeh verursache Krebs, Missgeburten, Allergien und Herzkrankheiten.… mehr »

Das Leben des Propheten Mohammad wird verfilmt

Laut iranischen Nachrichtenseiten soll das Leben Mohammads, des Propheten der Muslime, im Süden Irans verfilmt werden. Da es in dem Film um die Zeit bis zu seinem zwölften Lebensjahr geht,  wird man den Propheten nicht sehen. Im sunnitischen Islam ist… mehr »

AIDS-Tag ohne Resonanz in den iranischen Medien

Vom Welt-Aids-Tag am 1. Dezember haben die meisten Iraner kaum etwas mitbekommen. Weder in den staatlichen Medien noch in den wichtigen Nachrichtenportalen wurde der Tag zum Anlass genommen, um auf die immer noch bestehende Gefahr des tödlichen HIV-Virus  aufmerksam zu… mehr »

Solidaritätsbesuch der Diplomaten in der britischen Botschaft

Am Donnerstag besuchten diplomatische Vertreter aller EU-Staaten die am Dienstag erstürmten Gebäude der britischen Botschaft im Iran. Sie seien vom Ausmaß der Zerstörung geschockt gewesen, berichtete BBC Persian. Von staatlichen iranischen Nachrichtenportalen wurden die Solidaritätsbesuche als „Karneval“ bezeichnet. Auch Fatemeh… mehr »

EU uneinig über das Embargo gegen iranisches Öl

Die EU-Außenminister haben am Donnerstag ihre Sanktionen gegen den Iran verschärft. Sie haben weitere 143 iranische Firmen und 37 hochrangige Funktionäre mit Sanktionen belegt. Somit steigt die Zahl der von den Sanktionen betroffenen iranischen Firmen und Institutionen auf 433. Insgesamt… mehr »

Internet-Heiratsschwindler in Teheran festgenommen

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Ilna hat die Teheraner Polizei einen Heiratsschwindler festgenommen, nachdem sich ein Opfer bei den Beamten gemeldet hatte. Der Mann, der sich im Netz „Richard Shirdel“ nannte, lernte das spätere Opfer über eine Singlebörse im Internet kennen.… mehr »

Erneut neun Menschen hingerichtet

Am 29. November sind im Iran neun Menschen gehängt worden. Acht von ihnen saßen wegen Drogendelikten und Vergewaltigung im Zentralgefängnis von Kermanshah. Sie wurden laut der  kurdisch-iranischen Nachrichtenagentur Mokrian auf einem zentralen Platz der Stadt gehängt. Die Nachrichtenagentur ISNA berichtete,… mehr »