Internet als Beihilfe für Terror

Laut dem iranischen Polizeichef Esmail Ahmadi-Moghadam wird das Internet  bei der Planung und Durchführung terroristischer Anschläge benutzt. Bei einer Rede in Teheran am Mittwoch, dem 23. November, wies Ahmadi-Moghadam auf entsprechende Fälle hin, ohne sie detailliert darzustellen. fn  … mehr »

Erster iranischer Atomreaktor vor der Eröffnung

Der erste iranische Atomreaktor in Bushehr soll im Februar 2012 offiziell eröffnet werden. Nach Angaben von Fereiodoon Abasi, dem Chef der iranischen Atomenergie-Organisation, sollen bis dahin „die technischen Probleme gelöst“ und „der Reaktor mit maximaler Leistungskapazität von 1.000 Megawatt in… mehr »

Arbeitslosenrate im Iran steigt auf 25 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Iran werde bis Jahresende auf 25 Prozent steigen. Diese Einschätzung äußerte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Vertragsarbeiter, Fathollah Bayat. Der Nachrichtenagentur Ilna zufolge  macht Bayat den Entwurf des neuen Arbeitsgesetzes für den Anstieg verantwortlich. Das Gesetzt berücksichtige… mehr »

Iran überdenkt seine Beziehungen zum Westen

Ali Larijani, Präsident des iranischen Parlaments, hält die neuen Sanktionen des Westens gegenüber der Islamischen Republik für wirkungslos. Laut iranischer Nachrichtenagentur Isna bezeichnete Larijani die Maßnahmen als „erfolglos“. Iran werde seinen Atomkurs nicht ändern, so der Parlamentspräsident. „Wir werden unsere… mehr »

Eilverfahren gegen Großbritannien

Das iranische Parlament hat den Eilantrag des außen- und sicherheitspolitischen Ausschusses über die politischen Beziehungen zu Großbritannien mit großer Mehrheit verabschiedet. Dem Antrag zufolge sollen die Beziehungen zwischen dem Iran und Großbritannien „reduziert“ werden. Großbritannien hat kürzlich die Sanktionen gegenüber… mehr »

Festnahme von CIA-Agenten im Iran

Nach Informationen des amerikanischen Senders ABC sind im Iran und im Libanon mehr als ein Dutzend CIA-Informanten enttarnt und festgenommen worden. Laut der Webseite Nachrichten.at ist noch unklar, ob es sich um US-Staatsbürger, Iraner oder Libanesen handelt. Nähere Angaben wurden… mehr »

Abschiebung von Schiiten in den Iran

Die Unstimmigkeiten zwischen Iran und Saudi-Arabien gewinnen an Schärfe. Laut einem Bericht des iranischen Nachrichtenportals Fars will Saudi-Arabien muslimische Einwohner schiitischer Glaubensrichtung nach Teheran oder Bagdad abschieben. Im Moment warteten 108 Schiiten aus Qasim auf dem Flughafen Ssafan auf ihre… mehr »

Exportvolumen angestiegen

Das Exportvolumen Irans ist im vergangenen Jahr insbesondere im Bereich der Petrochemie angestiegen. Laut einem Bericht der iranischen Nachrichtenagentur Isna führt die Firma „Nori“ mit einem Anteil von rund zwei Milliarden Dollar die Skala der Exporteure an. Die Firma „Kupfer… mehr »

Widerstand gegen Polizeibeamte

Der Staatsanwalt von Teheran, Abbas Jafari Doolatabadie, hat die Festnahme des Medienberaters des iranischen Staatspräsidenten Mahmoud Ahmadinejad, Ali-Akbar Javanfekr, dementiert. Javanfekr habe Widerstand gegen die Polizeibeamten geleistet, die versucht hätten, ihn festzunehmen. Auch seine Mitarbeiter haben Medienberichten zufolge gegen die… mehr »

Aufschwung beim Organhandel

Laut einem Bericht der iranischen Zeitung Ebtekar hat der Handel mit Körperorganen im Iran zugenommen. Die Armut brächte immer mehr Bürger dazu, ihre Nieren, Leber oder sogar Augenteile zu verkaufen. Mohammad- Javad Nazari, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Parlaments, bestätigte im… mehr »