Arzneimittelpreise um 7 Prozent gestiegen

Die Preise für Medikamente sind in den vergangenen drei Jahren um sieben Prozent gestiegen. Das sagte Irans stellvertretender Gesundheitsminister Ahmad Sheibani am Donnerstag in einem Interview mit der iranischen Zeitung Shargh. Sheibani bezeichnete den Ansteig als „normal auch in Anbetracht… mehr »

Elektronische Wahl als Testversion

In 14 von 207 Wahlbezirken im Iran wird bei den Parlamentswahlen am 2. März neben dem normalen Wahlverfahren testweise auch eine elekronische Wahl möglich sein. Das kündigte der Pressesprecher des iranischen Wächterrats, Abbasali Kadkhodaie, auf einer Pressekonferenz am Donnerstag an.… mehr »

Gold und Waren statt Dollar beim Außenhandel

Irans ausländische Geschäftspartner können in Zukunft ihre Rechnungen in der jeweiligen Landeswährung oder in Gold statt in Dollar begleichen. Das sagte der Chef der iranischen Zentralbank, Mahmud Bahmani, der iranischen Nachrichtenagentur ILNA am Dienstag, den 28. Februar. Im Falle von… mehr »

Wahlen sollen nicht „Abrechnung mit dem Staat“ sein

Die iranische Bevölkerung sollte ihre Unzufriedenheit mit den Verantwortlichen nicht mit den Wahlen vermischen, sagte der Teheraner Bürgermeister Mohammad Bagher Ghalibaf am Mittwoch der iranischen Nachrichtenagentur ILNA. Wahlbeteiligung sei „auch eine religiöse Pflicht“. „Die Fehler von mir oder anderen Politikern… mehr »

„Kentucky Fried Chicken“ klagt gegen iranische Firma

Die größte US-amerikanische Restaurantkette Yum!Brands, Inhaberin der Fastfoodkette „Kentucky Fried Chicken“, kurz KFC,  hat gegen eine iranische Firma Klage wegen des Verstoßes gegen das Patentrecht erhoben. Das meldete der persischsprachige Sender Radio Farda am Dienstag, den 28. Februar. In der… mehr »

Menschenrechtssituation im Iran verschlechtert sich

Die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat den massiven Druck auf Oppositionelle und die staatliche Kontrolle von Internet-Usern kurz vor den iranischen Parlamentswahlen am 2. März harsch kritisiert. Der 71-seitige Report von AI wurde am Dienstag, den 28. Februar, bei… mehr »

Heimlicher Besuch im Hausarrest

Mojtaba Khamenei, Sohn der iranischen religiösen Führer Ayatollah Khamenei, soll heimlich den arrestierten Oppositionsführer Mir Hossein Moussawi besucht haben. Das meldete das der Opposition nahstehende Nachrichtenportal „JARAS“ am Sonntag unter Berufung auf „sichere Quellen, die aber nicht genannt werden wollen“.… mehr »

Iranischer Film gewinnt Oscar

Der Film „Nader und Simin – Eine Trennung“ des iranischen Regisseurs Asghar Farhadi hat in der Nacht auf Montag den Oscar in der Kategorie „Fremdsprachiger Film“ gewonnen. Regisseur Farhadi sagte bei der Verleihung in Los Angeles, er wolle den Oscar… mehr »

Rekordzahlen bei Augenoperationen

Innerhalb eines Tages wurden im Teheraner Farabi-Krankenhaus 400 Augenoperationen durchgeführt. Das teilte Krankenhauschef Mahmud Jabarvand dem iranischen Nachrichtenportal „Sinanews“ am Freitag, den 24. Februar, mit. „Wir wollten mit dieser Aktion unsere Kapazitäten für den Notfall überprüfen“, sagte Jabarvand.  Das Krankenhaus… mehr »

Zehntausende Basiji bei Parlamentswahlen einsatzbereit

Laut dem Kommandeur der iranischen Polizei, Esmaeil Ahmadi Moghadam, werden bei den iranischen Parlamentswahlen im März zusätzlich zur  Polizei etwa 85.000 Angehörige der Basij-Milizen einsatzbereit sein. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Freitag, den 24. Februar. Die Sicherheit habe… mehr »