Iran will mehr Bevölkerungswachstum

Das Bevölkerungswachstum im Iran geht laut jüngster Statistik massiv zurück. Das teilte die iranische Gesundheitsministerin Marziyeh Vahid Dastjerdi laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA mit. „Wir haben derzeit ein Bevölkerungswachstum von 1,3 Prozent“, so Vahid Dastjerdi. Wenn sich das nicht ändere,… mehr »

Offener Brief an Präsident Ahmadinedschad

In einem von iranischen Nachrichtenagenturen am Freitag, den 17. Februar, veröffentlichten Schreiben klagt Hadi Rezazadeh, Administrationschef des iranischen Arbeiterverbands „Khaneh Golestan“, über die Probleme der Arbeiter und sozial Benachteiligten im Iran. Rezazadeh fordert den iranischen Präsident Mahmud Ahmadinedschad auf, die … mehr »

Israelische Diplomaten Ziel von Anschlägen

Die zwei nach den Bombenanschlägen in Bangkok festgenommene Iraner sollen laut dem Polizeichef der thailändischen Hauptstadt, Winai Thongson, gestanden haben, bei den Anschlägen zwei israelische Diplomaten im Visier gehabt zu haben. Das berichtete das persischsprachige „Radio Farda“ am Freitag, den… mehr »

Islamisches Strom-Projekt

Die vier Länder Iran, Irak, Libanon und Syrien wollen bei einem Treffen in der kommenden Woche über das „islamische Strom-Projekt“ entscheiden. Das meldet die iranische Nachrichtenagentur Mehr am Mittwoch, den 16. Februar. Derzeit liefert der Iran täglich 1.000 Megawattstunden (MWH)… mehr »

Verurteilter schreibt aus dem Teheraner Evin-Gefängnis

Vor allem der „enorme Druck“ und das erniedrigende Verhalten der Vernehmungsbeamten seien „grausam“. Das schreibt der iranische Blogger und Regimekritiker Mehdi Khazali in einem Brief aus dem berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis an Ahmad Montazeri, den Sohn des 2009 verstorbenen iranischen Regimekritikers… mehr »

1.200 neue iranische Diplomaten

Das Auswärtige Amt des Iran will „in naher Zukunft“ 1.200 neue Mitarbeiter einstellen. Das kündigte der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi auf einer Kundgebung am Dienstag, den 14. Februar, an, wie die iranische Nachrichtenagentur ISNA berichtet. Die Diplomaten würden „nach… mehr »

Die ersten Brennstäbe made in Iran

Die ersten im Iran hergestellten Brennstäbe werden ab heute in einem Forschungsreaktor in Teheran eingesetzt. Das gab der stellvertretende Chef des iranischen Sicherheitsrats, Ali Bagheri, am Mittwoch, den 15. Februar, laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA bekannt. „Die Brennstäbe werden heute… mehr »

Teheran lauteste Stadt im Iran

Die Hauptstadt Teheran steht bei Lärmbelästigung auf dem ersten Platz in der Rangliste iranischer Städte. Das sagte die Vorsitzende des Umwelt-Komitees des Teheraner Stadtrates, Maesoumeh Ebtekar, der iranischen Nachrichtenagentur MEHR. Ursachen dafür seien der ständige Flugverkehr, die langen Staus sowie… mehr »

Haftstrafe für Ahmadinedschads Medienberater

Ali Akbar Javanfekr, Medienberater des iranischen Präsidenten Mahmoud  Ahamdiendschads, Herausgeber der Zeitung „Iran“ und Geschäftsführer der iranischen Nachrichtenagentur ILNA, wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt. Das gab der iranische Justiz-Sprecher Gholamhossein Mohseni Ejehei am Montag bei einer Pressekonferenz bekannt. Gegen … mehr »

Erste kurdisch-irakische Buchausstellung im Iran

In der Stadt Sanandaj im kurdischen Gebiet des Irans wurde im Rahmen des iranisch-irakischen Kulturprojektes „Dialog der Kulturen“ die erste Buchmesse des Kultusministerium von Irakisch-Kurdistan eröffnet. Das meldete die iranischen Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 13. Februar. 25.000 Bücher, von… mehr »