Frauenfilmfestival kann stattfinden

Trotz finanzieller Schwierigkeiten habe das iranische Kulturministerium die Mittel zur Durchführung des iranischen Frauenfilmfestivals für dieses Jahr genehmigt. Das sagte der Leiter des „Parvin Etesami“-Frauenfestivals, Maziar Rezakhani, laut der iranischen Nachrichtenagentur MEHR am Freitag, den 4.Januar. Nach Angaben des Kulturministeriums… mehr »

Ahmadinedschads Entscheidung gesetzeswidrig

„Die Verordnung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad, 1.500 neue Mitarbeiter ohne die übliche Aufnahmeprüfung und sonstige obligatorische Bedingungen im Präsidialamt einzustellen, verstößt gegen die Gesetze“. Dies habe Irans Parlamentschef Ali Larijani an den Regierungschef geschrieben, berichtet die iranische Nachrichtenagentur MEHR am… mehr »

„Gold-Komitee“ gegründet

In der iranischen Provinz Khouzestan ist ein „Gold-Komitee“ gegründet worden. Aufgabe des Gremiums sei es, sich um Goldspenden aus der Bevölkerung zu kümmern, sagte der stellvertretende Religionsführer der Revolutionsgarde in der Provinz Khouzestan, Mahmoud Moussawi, der iranischen Nachrichtenagentur FARS am… mehr »

Gefahr von Fehlgeburten steigt durch Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung führt in Teheran zu immer mehr Fehlgeburten und genetisch bedingten Erkrankungen bei Neugeborenen. Aktuellen Zahlen zufolge stieg die Gefahr von Fehlgeburten in der iranischen Hauptstadt um etwa 30 Prozent. Dies sagte der Wissenschaftler Saeid Dastgiri der iranischen Nachrichtenagentur… mehr »

Irans Parlamentschef kritisiert Wirtschaftspolitik

Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Probleme im Iran resultierten nicht nur aus den gegen das Land verhängten Sanktionen. Das sagte der iranische Parlamentschef Ali Larijani iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Freitag, den 28. Dezember. Die Verantwortlichen sollten sich nicht „hinter den Sanktionen als… mehr »

Irans Gesundheitsministerin gefeuert

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat überraschend Gesundheitsministerin Marziyeh Vahid Dastjerdi  entlassen. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Donnerstag, den 28. Dezember. Damit wurde die erste Ministerin seit der islamischen Revolution vor 34 Jahren und die einzige Frau in Ahmadinedschads Kabinett … mehr »

Kein Hedschab-Bonus für russische Mitarbeiterinnen

Russinnen, die in der Atomanlage in der iranischen Stadt Bushehr arbeiten, bekommen keinen „Hedschab-Bonus“, um sich nach islamischen Vorschriften zu bekleiden. Das sagte der stellvertretender Außenminister Hassan Ghashghaei iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Mittwoch, den 26. Dezember. Damit widersprach Ghashghaei der… mehr »

Irans Generalstaatsanwalt fordert von Ahmadinedschad Aufklärung

„Nennen Sie uns doch die 300 Personen, die angeblich Milliardenkredite an Banken nicht zurückgezahlt haben, und wir werden gegen jede einzelne von ihnen alle notwendigen rechtlichen Maßnahmen einleiten.“ Das schrieb Irans Generalstaatsanwalt Gholamhossein Mohseni Ejei iranischen Nachrichtenagenturen zufolge in einem… mehr »

Kanada setzt Irans Quds-Brigade auf seine Terrorliste

Kanada hat die staatliche iranische Quds-Brigade wegen ihrer „militärisch-strategischen Unterstützung“ von terroristischen Gruppen wie den Taliban und der Hamas in seine Terrorliste aufgenommen. Dies teilte die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf offizielle kanadische Quellen am Freitag, den 21. Dezember,… mehr »

Iranischer Roter Halbmond feiert 90. Geburtstag

„Rund eine Million Jugendliche sind Mitglied beim iranischen Roten Halbmond und  in mehr als 26.000 Vereinen landesweit aktiv.“ Das sagte der Leiter der iranischen Hilfsorganisation „Roter Halbmond“, Abolhassan Faghih, aus Anlass des 90. Gründungsjahres seiner Organisation am Donnerstag, den 20.… mehr »