Sigmar Gabriel im Iran

Am Sonntag ist der deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der iranischen Hauptstadt Teheran eingetroffen. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur IRNA.… mehr »

Ungewöhnliche Kontrollen im Evin-Gefängnis

Die Trakts Sieben und Acht des Teheraner Evin-Gefängnisses, in denen auch politische Häftlinge untergebracht sind, wurden in der Nacht zum Donnerstag und im Laufe des gestrigen Tages von Gefängniswärtern kontrolliert. Das meldete die Webseite der Human Rights Activists News Agency … mehr »

Iran verbietet Wasserpfeifen

Laut einem neuen Beschluss dürfen iranische Teehäuser keine Wasserpfeifen mehr anbieten. Das sagte der Leiter der iranischen Organisation zur Bekämpfung von Tabakwaren, Ali Atta Taheri, wie die Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch berichtete.… mehr »

Jubel nach Atomabkommen

Tausende Menschen haben in vielen Städten des Iran die Einigung über ein Atomabkommen zwischen der Gruppe 5+1 und der Islamischen Republik gefeiert. In Teheran gab es in der Nacht spontane Hupkonzerte und Straßenfeste. Die Versammelten riefen: „Irans Friedensbotschafter, danke, danke“.… mehr »

UNESCO warnt vor Metro-Bau

Die Unesco habe die iranische Regierung aufgefordert, das Metro-Bauprojekt am historischen Platz Meidan-e Emam in der Stadt Isfahan zu prüfen. Das sagte der stellvertretende Leiter der „Iran Cultural Heritage, Handcrafts and Tourism Organization“ ICHHTO, Mohammad Hossein Talebiyan, laut der Nachrichtenagentur… mehr »

Staatsfernsehen soll Künstler kontrollieren

Der Aufsichtsrat des iranischen Staatsfernsehens hat die verantwortlichen MitarbeiterInnen angewiesen, die Zusammenarbeit mit KünstlerInnen abzubrechen, die auf sozialen Netzwerken „unangemessene Fotos“ veröffentlichten.… mehr »

Großdemonstration am Quds-Tag

Hunderttausende protestierten am heutigen Quds-Tag im Iran gegen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern. Sie riefen: „Solange es uns gibt, wird auch Palästina bestehen bleiben!“ Auch der iranische Staatschef Hassan Rouhani nahm an der Kundgebung teil.… mehr »

Rafsanjani stellt Wiedereröffnung der US-Botschaft in Aussicht

Mit den diplomatischen Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran sei ein langjähriges Tabu gebrochen worden. Damit sei auch die Wiedereröffnung der US-Botschaft in Teheran „nicht mehr unmöglich“, sagte der Vorsitzende des iranischen Schlichtungsrats Ayatollah Ali Akbar Hashemi Rafsanjani, wie… mehr »

Massive Einschränkungen im Frauentrakt

Die inhaftierte iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi klagt über massive Einschränkungen im Frauentrakt 209 des Teheraner Evin- Gefängnisses. Mohammadis Brief an Teherans Obersten Staatsanwalt Abbas Jafari Doulatabadi wurde am Dienstag auf der Webseite der Human Rights Activists News Agency (HRANA) veröffentlicht.… mehr »