Sechs Hinrichtungen pro Tag

In ihrem neuesten Bericht missbilligen Ahmed Shaheed, der UN-Sonderberichterstatter für den Iran, und Christof Heyns, UN-Experte für willkürliche Hinrichtungen, die Menschenrechtslage im Iran.… mehr »

Lehrerproteste in mehreren Städten

Tausende LehrerInnen haben am Donnerstag in mehreren iranischen Städten für bessere Bezahlung demonstriert. Das berichtet die Nachrichtenagentur ILNA. Die Proteste fanden zum dritten Tag in Folge in 28 Städten statt.… mehr »

28. Internationale Buchmesse in Teheran eröffnet

Irans Präsident Hassan Rouhani hat am Dienstag die 28. Internationale Buchmesse in Teheran eröffnet. Dabei warnte der gemäßigte Regierungschef iranischen Nachrichtenagenturen zufolge davor, die staatliche Kontrolle von Buchveröffentlichungen nach politischer Orientierung durchzuführen.… mehr »

Proteste gegen Auftritt Rafsanjanis

Dutzende Anhänger ultra-konservativer Gruppierungen haben am Montag im Iran gegen einen Auftritt des Vorsitzenden des iranischen Schlichtungsrats, Ayatollah Akbar Hashemi Rafsanjani, protestiert.… mehr »

PEN zeichnet getöteten Blogger aus

Der unter Folter verstorbene iranische Blogger Sattar Beheshti wurde mit dem diesjährigen Freedom-to-Write-Preis „Vasyl Stus“ des PEN New England geehrt. Das teilte die Schriftstellervereinigung auf ihrer Webseite mit.… mehr »

Streit um beschlagnahmten Frachter

Die dänische Schifffahrtsgesellschaft Maersk fordert von der iranischen Regierung die unverzügliche Freigabe eines von der Revolutionsgarde beschlagnahmten Frachters und die Freilassung von dessen Besatzung.… mehr »

Mehrere Arbeiteraktivisten verhaftet

Ebrahim Madadi, der stellvertretende Vorsitzende der Teheraner Busfahrergewerkschaft, und das Gewerkschaftsmitglied Davoud Razavi sind am Mittwoch in ihren Wohnungen in Teheran verhaftet worden.… mehr »

Erneut Prozess gegen Menschenrechtsaktivistin

Am 3. Mai soll vor dem iranischen Revolutionsgericht in Teheran wieder ein Prozess gegen die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi beginnen. Das meldete die Webseite des „Zentrums für den Schutz der Menschenrechte“ („Defenders of Human Rights Center“).… mehr »