Kampagne für Iran-Deal

Am Samstag versammelten sich in rund hundert Städten weltweit Befürworter des Atomabkommens zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1. Das berichtet die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA am Sonntag.… mehr »

Auszeichnung für inhaftierte Künstlerin

Die inhaftierte iranische Künstlerin Atena Farghadani wird von der Organisation „Cartoonists Rights Network International“ (CRNI), für ihren Mut und ihr Engagement mit dem diesjährigen „Award for Courage in Editoral Cartooning“ ausgezeichnet.… mehr »

Einschränkungen für UNESCO-Aktivitäten im Iran

Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Seyyed Ali Khamenei will die Aktivitäten der UNESCO im Iran einschränken. Das sagte der Kulturbeauftragte der iranischen Revolutionsgarde, Mohammad Hossein Nejat, laut der Nachrichtenagentur Basijnews.… mehr »

Frauen im Lehrberuf diskriminiert

Bei insgesamt 3.702 Stellenausschreibungen für das iranische Schulwesen wurden 3.073 Männer, aber nur 630 Frauen zur Einstellungsprüfung für Lehrkräfte des Schul- und Bildungsministeriums zugelassen. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Dienstag.… mehr »

Iran verschärft Hedschab-Vorschriften

Frauen, die beim Autofahren ihr Kopftuch abnehmen oder auf andere Weise islamische Kleidervorschriften missachten, sollen im Iran künftig mit einem Bußgeld in Höhe von 100.000 Tuman, umgerechnet etwa 30 Euro, bestraft werden.… mehr »

Ayatollah Rafsanjanis Sohn in Haft

Mehdi Hashemi Rafsanjani, der Sohn des früheren iranischen Staatspräsidenten Ali Akbar Hashemi Rafsanjani, ist am Sonntag im Teheraner Evin-Gefängnis zu einer zehnjährigen Haftstrafe angetreten, so iranische Nachrichtenagenturen.… mehr »

Iranisches Wochenblatt verboten

Die iranische Presse-Aufsichtsbehörde hat am Montag die Wochenzeitung 9- Dey verboten. Das berichteten iranische Nachrichtenagenturen. Als Grund für das Verbot wurde dem Herausgeber der Zeitschrift und Parlamentsabgeordneten Hamid Resaei deren kritische Berichterstattung über das Atomabkommen genannt.… mehr »