Sonderregelung für Einbürgerungen

Das iranische Parlament hat einer neuen Regelung zugestimmt, nach der eingewanderte Familien, deren Angehörige im Krieg gefallen sind, das Recht auf die iranische Staatsbürgerschaft haben. Das meldete die Nachrichtenagentur ISNA am Montag.… mehr »

Amazon sperrt Accounts mehrerer Iraner

Amazon hat die Accounts mehrerer iranischer Kunden gesperrt. Das meldete die persischsprachige Webseite der BBC Persian am Sonntag. Dabei soll es sich um Kundenkonten von Mitarbeitern mehrerer iranischer Botschaften handeln.… mehr »

Moderate gewinnen die Stichwahl

Aus den Stichwahlen im Iran gingen die Gemäßigten und Reformer um Präsident Hassan Rouhani als Sieger heraus. Sie sollen 40 der 68 noch zu verteilenden Parlamentssitze errungen haben. 17 Sitze gingen an die Hardliner, elf werden von den sogenannten Unabhängigen… mehr »

Stichwahlen für Parlamentssitze

Am heutigen Freitag finden in 21 der insgesamt 31 Provinzen des Iran Stichwahlen für die künftigen Abgeordneten des iranischen Parlaments statt. Rund 17 Millionen Wahlberechtigte können in 55 Wahlkreisen erneut ihre Stimmen abgeben.… mehr »

Arbeiter-Verband fordert Feiertag am 1. Mai

Der Verband der Arbeiter der iranischen Autoindustrie hat in einem offenen Brief die Arbeitgeber aufgefordert, den Tag der Arbeit am 1. Mai als offiziellen Feiertag anzuerkennen. Das meldete die Nachrichtenagentur ILNA am Mittwoch.… mehr »

Iran: Haftstrafe für vier Journalisten

Vier JournalistInnen sind im Iran zu insgesamt 27 Jahren Haft verurteilt worden. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur TASNIM am Dienstag. Demnach wurde Afarin Chitsaz, Kolumnistin der der Regierung nahestehenden Zeitung Iran, zu zehn Jahren, ihr Kollege Davood Assadi zu fünf… mehr »

Iran kritisiert US-Gerichtsurteil

Der Iran werde gegen die USA klagen, falls sie eingefrorene iranische Guthaben als Entschädigungszahlungen beschlagnahmen sollten. Das sagte der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am Montag.… mehr »

Ehemann wegen Folterverdachts in Untersuchungshaft

Ein Mann, der wegen des Verdachts der Folter seiner Frau und seiner zwei Töchter festgenommen wurde, muss bis zum Gerichtsverfahren in Untersuchungshaft bleiben. Das teilte die Rechtsanwältin der Ehefrau des Inhaftierten, Marzieh Mohebi, iranischen Nachrichtenagenturen am Sonntag mit.… mehr »

Appell für Freilassung kranken Physikers

Der zu zehn Jahren Haft verurteilte iranische Physiker Omid Kokabee ist lebensgefährlich an Krebs erkrankt. Der Wissenschaftler sei dennoch lange Zeit nicht ausreichend medizinisch versorgt worden, kritisieren Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern seine Freilassung.… mehr »

Massive Probleme bei der Mülltrennung

Nur sieben Prozent von täglich 49.000 Tonnen Hausmüll werden im Iran recyclinggerecht getrennt. Das teilte der Leiter der iranischen Umweltorganisation für Boden und Wasser, Mohammad Javad Soroush, der Nachrichtenagentur IRNA am Donnerstag mit.… mehr »