Parlaments- und Expertenratswahlen im Iran

Seit heute Morgen um 5:30 Uhr MEZ sind im Iran 52.000 Wahllokale geöffnet. In den nächsten zehn Stunden können nun knapp 52 Millionen Wahlberechtigte, darunter drei Millionen ErstwählerInnen, ihre Stimmen für die zehnte Legislaturperiode des iranischen Parlaments und die fünfte… mehr »

Karroubi fordert mobile Wahlurne

Der unter Hausarrest stehende iranische Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat die Verantwortlichen aufgefordert, ihm eine mobile Wahlurne zu stellen. Das teilte Karroubis Sohn Mohammad Taghi Karroubi am Mittwoch auf seiner Facebookseite mit.… mehr »

Reformer werfen Hardlinern geplante Wahlmanipulation vor

Der Reformer-Partei „Etemad-e Melli“ liegen laut ihrem Vize-Vorsitzenden Rasoul Montakheb-Nia Informationen darüber vor, dass die gegnerischen Hardliner in geheimen Sitzungen besprochen hätten, eine Million WählerInnen aus iranischen Dörfern nach Teheran zu holen.… mehr »

Drakonische Strafe gegen den Dokumentarfilmer

Das iranische Revolutionsgericht hat in zweiter Instanz ein neues Urteil gegen den iranischen Dokumentarfilmer Keyvan Karimi verhängt. Das berichtete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency  (HRANA) am Montag.… mehr »

Alarmierend hohe Feinstaubwerte im Südwestiran

Laut der staatlichen Umweltschutzorganisation der südwestiranischen Provinz Khouzestan sind die Feinstaubwerte in der Stadt Ahwaz siebzig Mal höher als die zulässigen Richtwerten, so die Nachrichtenagenturen am Sonntag. Die hohe Feinstaubbelastung soll sich demnach in den kommenden Tagen weiter in der… mehr »

Achtzehn MenschenrechtsaktivistInnen verurteilt

Achtzehn iranische MenschenrechtlerInnen sind von einem Teheraner Gericht zu je 91 Tagen Haft und 74 Peitschenhieben verurteilt worden. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency  (HRANA) am Donnerstag. Den Verurteilten werden „Verstöße gegen die öffentliche Ordnung“ vorgeworfen.… mehr »

Öl-Export-Rekord

Der Iran hat seit Montag innerhalb von 48 Stunden rund 7,1 Millionen Barrel Erdöl verschifft. Das berichtete die Nachrichtenagentur IRNA am Mittwoch. Der Rekord sei dem Atomabkommen und der Aufhebung der internationalen Sanktionen zu verdanken.… mehr »

Inhaftierter Journalist im Hungerstreik

Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) hat die Verantwortlichen im Iran aufgefordert, sich um die Gesundheit des inhaftierten Journalisten Isa Saharkhiz zu kümmern. Ein entsprechendes Schreiben der ROG wurde am Dienstag auf persischsprachigen Nachrichtenportalen veröffentlicht.… mehr »

Millionen-Investition für intelligente Sperrprogramme

Die iranische Regierung hat mit elf Universitäten Verträge in Höhe von insgesamt 32 Millionen Euro abgeschlossen, um die Entwicklung von intelligenten Sperrprogrammen zu fördern. Das teilte der iranische Vizeminister für Kommunikation Ali Asghar Emadian der Nachrichtenagentur ISNA am Sonntag mit.… mehr »