Gesundheit von Zahra Rahnavard gefährdet

Der Gesundheitszustand von Zahra Rahnavard, der Ehefrau des iranischen Oppositionsführers Mir Hossein Moussawi, die beide unter Hausarrest stehen, hat sich verschlechtert. Das teilten Rahnavards und Moussawis Töchter Zahra, Narges und Koukab Moussawi in einem offenen Brief mit, berichtete das persischsprachige… mehr »

Iran testet ballistische Raketen

Der Iran hat von unterirdischen Stützpunkten an verschiedenen Orten aus mehrere Kurz-, Mittel- und Langstreckenraketen abgefeuert. Das meldete die iranische Revolutionsgarde Nachrichtenagenturen zufolge am Dienstag.… mehr »

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Teheran gestiegen

In den vergangenen zehn Monaten wurden in Teheran offiziell 1.620 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Das sind 5,2 Prozent mehr als im Jahr 2014. Das meldete die Organisation der iranischen Gerichtsmedizin laut der Nachrichtenagentur MEHR am Montag. Offiziellen Angaben zufolge beantragten 2014 landesweit… mehr »

Todesstrafe für iranischen Milliardär

Ein iranisches Gericht hat den Geschäftsmann Babak Zanjani und seine zwei mutmaßlichen Komplizen Mehdi Shams und Hamid Falah-Verdi zum Tode verurteilt. Das sagte der iranische Justizsprecher Gholam Hossein Mohsen Ejehei Nachrichtenagenturen zufolge am Sonntag.… mehr »

74 Tierarten vom Aussterben bedroht

Offiziellen Angaben zufolge sind im Iran 74 Tierarten vom Aussterben bedroht. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Donnerstag anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes. Der 3. März geht auf das Washingtoner Artenschutzabkommen „Convention on International Trade in Endangered Species… mehr »

Staatsanwalt ermittelt gegen Vizepräsidentin

Die Staatsanwaltschaft der südostiranischen Provinz Sistan-Belutschistan ermittelt wegen „falscher Beschuldigungen“ gegen die iranische Vizepräsidentin für Frauenangelegenheiten Shahindokht Molaverdi. Das berichteten iranische Nachrichtenagenturen am Mittwoch.… mehr »

Iranischer Journalist erhält „Helden-Preis“

Das International Press-Institute hat den iranischen Journalist Ahmad Zeidabadi mit dem „World Press Freedom Hero“-Preis ausgezeichnet. Das meldete die Webseite des Instituts am Dienstag. Mit dem Preis soll Zeidabadi vor allem für sein „mutiges Engagement trotz staatlicher Repressalien“ geehrt werden.… mehr »

Reaktionen auf die Wahlen

Irans religiöser Führer Ayatollah Seyyed Ali Khamenei hat in seiner ersten Reaktion nach den Parlaments- und Expertenratswahlen die WählerInnen für ihre große Beteiligung gelobt. Das meldete die Nachrichtenagentur ISNA am Sonntagabend.… mehr »