„Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein“

Die Schauspielerin Roxana Samadi gehört zur Nachfolgegeneration der Iraner*innen, die nach der islamischen Revolution von 1979 die Islamische Republik verlassen mussten. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene Künstlerin dokumentiert mit ihrem Filmdebüt „Freiheit im Herzen – lasst es uns eilig… mehr »

Parlament blockiert Muttersprache – Minderheiten unter Druck

Das iranische Parlament hat einen Vorschlag abgelehnt, der den Unterricht in den Sprachen ethnischer Minderheiten an Schulen ermöglichen sollte. Während die Befürworter*innen auf die Verfassung pochten, warnten die Gegner*innen vor einer „Gefahr für die nationale Einheit“. Parallel dazu wächst die… mehr »

Berlinale: Auferstehung der Legende Scheherazade

Der Film 1001 Frames von Mehrnoush Alia zeigt mehr als ein Casting – er spiegelt das Leben junger Iranerinnen wider. Während sie für die Rolle der Scheherazade vorsprechen, offenbaren sie intime Details über familiären Druck, gesellschaftliche Kontrolle und ihren Wunsch… mehr »

Höchste Hinrichtungsrate in Iran seit zwei Jahrzehnten

Die Zahl der Hinrichtungen in Iran ist 2024 dramatisch gestiegen. Laut einem Bericht wurden mindestens 975 Menschen hingerichtet – die höchste Zahl seit zwei Jahrzehnten. Besonders betroffen sind Drogendelinquenten, politische Gefangene, Frauen und Minderheiten. Menschenrechtler warnen vor der Todesstrafe als… mehr »

Leben mit einem täglichen Einkommen von zwei Dollar – wie geht das?

Immer mehr Iraner*innen können sich Grundnahrungsmittel nicht leisten. 27 % leben von weniger als zwei Dollar am Tag, während die Preise steigen. Fleisch ist ein Luxus, Kartoffeln verschwinden vom Speiseplan. Wohltätigkeitsorganisationen streichen Bildungsausgaben, um das Nötigste zu finanzieren. Menschen aus… mehr »

Alle reden von einem Deal – was will Trump, was kann Khamenei?

Der US-Präsident Donald Trump ist kein Kriegstreiber – davon ist die Teheraner Macht überzeugt. Vielfältig, interessant und überraschend sind deren Fühler in Richtung Washington. Man solle Elon Musk in Teheran den roten Teppich ausrollen, schlägt eine Teheraner Tageszeitung sogar vor:… mehr »

Wiederkehrende Stromausfälle in Iran: „Wir sterben in diesem Winter“

Eine Reportage aus der Hauptstadt von: Afra* Wiederholte Stromausfälle und spontane Schließungen prägen den Alltag in Teheran und anderen iranischen Großstädten. Unsere Reporterin hat die Stimmen Betroffener eingefangen. Seit Monaten gehören Berichte über unvorhergesehene Schließungen von Schulen, Unis oder Behörden… mehr »