Elahe Mohammadi schreibt wieder: Im Namen der Feder

Die iranische Journalistin Elahe Mohammadi berichtet in einem ihrer ersten Texte seit der Freilassung, wie sie selbst im Gefängnis an ihrer Berufung festhielt – als Zeitungsverkäuferin hinter Gittern, als Stimme des Widerstands vor Gericht und als Frau, die trotz Repression… mehr »

Wenn Armut Bildung frisst: die stille Krise in Irans Schulen

Ein Bericht des Forschungszentrums des iranischen Parlaments offenbart, wie eng Bildungsarmut in Iran mit wirtschaftlicher Not verknüpft ist. Während reiche Haushalte ihre Kinder gezielt fördern können, fehlt es benachteiligten Familien an grundlegenden Möglichkeiten. Und die Kluft wird immer größer –… mehr »

Iran im Dunkeln: Stromausfälle provozieren Unmut und Spott

In Iran sorgen massive Stromausfälle für Ärger und Proteste. Während die Temperaturen an einigen Orten auf 50 Grad steigen, fällt der Strom vielerorts stundenlang aus – oft ohne Vorwarnung. Behörden raten der Bevölkerung, sich mit Fächern und traditionellen Wasserkrügen zu… mehr »

Explosion im Hafen: 70 Tote, 22 Vermisste

Fast vier Tage nach der verheerenden Explosion in Bandar Abbas steigt die Zahl der Todesopfer weiter an. Behörden sprechen inzwischen von Dutzenden nicht identifizierbaren Leichen. Nach offiziellen Angaben ist die Zahl der Todesopfer der Explosion und des anschließenden Feuers im… mehr »

Zwischen Hoffnung und Resignation: Stimmen zu den US-Verhandlungen

Die internationale Öffentlichkeit blickt auf Gespräche zwischen Iran und USA, doch wie schauen die Menschen in der Islamischen Republik auf die Verhandlungen? Zwischen existenzieller Hoffnung und tiefem Misstrauen, jungen Stimmen voller Skepsis und warnenden Erinnerungen aus den Kriegsjahren bewegt sich… mehr »

UN-Ausschuss: Iran nutzt digitale Technologien zur Unterdrückung

Ein neuer Bericht des UN-Untersuchungsausschusses zeigt, wie der iranische Staat digitale Technologien gezielt zur Unterdrückung der Bevölkerung einsetzt. Von verstärkter Überwachung bis hin zu Repression gegen Frauen und Protestierende – das Regime nutzt Apps, Drohnen und Einschüchterungstaktiken, um jede Opposition… mehr »