Kein normales Künstlerleben

Seit einer letzten Ausstellung im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst 1980 gelten die Werke von Nickzad „Nicky“ Nodjoumi als verschollen. Der iranische Künstler malte damals die Revolution. Seit 1981 lebt er im Exil in New York. Seine Tochter Sara Nodjoumi… mehr »

Pezeshkians Kabinettsliste: Schock oder Normalität?

Hat er unter Druck reagiert oder ist das sein eigener Wille? Die Kabinettsliste, die Irans neuer Präsident Massoud Pezeshkian am Sonntag vorlegte, enttäuscht alle, die mit ihrem Urnengang die Hoffnung verbanden, der ausgebildete Chirurg könne für ein bisschen mehr Luft… mehr »

Die Angst und Hoffnung der Iraner:innen nach Haniyehs Tod

Die meisten Einwohner:innen der iranischen Hauptstadt fürchten sich vor einem Angriff des Iran auf Israel. Denn dadurch würde ein direkter Krieg zwischen beiden Ländern näher rücken. Es gibt aber auch viele, die in einem solchen Krieg die Chance zum Sturz… mehr »

Flächenbrand im Nahen Osten wird immer wahrscheinlicher

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich deutlich zu. Nach den gezielten Tötungen des Hisbollah-Militärkommandeurs Fuad Shukr in Libanon und des Hamas-Anführers Ismail Haniyah in Teheran haben der Führer der Islamischen Republik Iran Ali Khamenei und Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah direkte… mehr »

„Sonst werden alle getötet“

Daniela Sepehri und Mariam Claren schenken in ihrem Podcast „Politische Gefangene in Iran“ all jenen Menschen ihre Stimme, deren Leben von der Islamischen Republik bedroht wird. Zwei junge Frauen gegen den islamischen „Gottesstaat“, der keinen Respekt vor dem Leben Andersdenkender… mehr »

Khamenei ernennt Pezeshikan zum neuen Präsidenten des Iran

Die Zeremonie zur Ermächtigung des neuen iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian durch das Staatsoberhaupt Ali Khamenei fand am Sonntag im Khameneis Büro statt. Der neue Präsident wird am Dienstag im Parlament vereidigt. Gemäß der iranischen Verfassung muss der Gewinner der Präsidentschaftswahlen… mehr »

„Wir erleben einen Wandel in der deutschen Iran-Politik“

Das Islamische Zentrum Hamburg wurde vom Bundesinnenministerium verboten und seine Unterorganisationen wie die „Blaue Moschee“ in Hamburg geschlossen. Über die Hintergründe dieser Maßnahme der Bundesregierung sprachen wir mit dem SPD-Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft, Danial Ilkhanipour.… mehr »