Dutzende afghanische Geflüchtete getötet

Berichten persischsprachiger Medien und von Aktivist:innen sozialer Netzwerke zufolge sollen mehrere Afghan:innen getötet worden sein, die am 13. Oktober illegal nach Iran einreisen wollten. Laut Radio Farda seien mehrere Menschen durch Minenexplosion und gezielte Schüsse der iranischen Grenzsoldaten getötet oder… mehr »

„Krieg ist ein Segen Gottes“

Wie weit würden die Mullahs in der bevorstehenden militärischen Auseinandersetzung mit Israel gehen? Die klare Antwort auf diese Frage lautet: so weit, dass ihre Macht nicht gefährdet ist. Und dafür sind sie bereit, vieles hinzunehmen.… mehr »

„Nein zu einem kriegstreibenden Regime“

Die Rubrik „Meinung“ des Iran Journal bietet eine Plattform für unterschiedliche Meinungen zu Ereignissen im Iran und Aktivitäten exilierter Iraner*innen. Falls Sie mit einem hier veröffentlichten Beitrag nicht einverstanden sind, freuen wir uns über Ihre Stellungnahme. Sollten zahlreiche Antworten zu… mehr »

Übersetzer gesucht: Was will Khamenei?

Er wolle sich weder beeilen noch zurückhalten, sagte Ali Khamenei am Freitag in seiner Predigt. Die Welt hatte gespannt auf ein Zeichen der Diplomatie in dieser Rede gewartet, der BBC übertrug die gesamte Predigt sogar live – in der Hoffnung,… mehr »

Khamenei: „Falls nötig, greifen wir Israel erneut an“

Drei Tage nach dem massiven Raketenangriff der islamischen Revolutionsgarde (IRGC) auf Israel hat Irans Staatsoberhaupt Ali Khamenei den Angriff beim Freitagsgebet in Teheran als „legal und legitim“ bezeichnet. Khamenei hatte zuletzt vor fünf Jahren als Freitagsprediger der iranischen Hauptstadt fungiert.… mehr »

Iran–Israel-Konflikt flammt wieder auf

Israels Armee marschiert in den Libanon ein, Iran greift Israel mit Raketen an. Wie ist die Stimmung in Iran, innerhalb der Bevölkerung und unter den Verantwortlichen? Werden Iran und Israel einen Flächenbrand in der Region auslösen?… mehr »

Rebellinnen mit einer Mission

Mit ihrer Kampagne „United Against Gender Apartheid“ will die im Exil lebende iranische Frauenrechtlerin Masih Alinejad die systematische Unterdrückung von Frauen weltweit beenden. Im Gespräch mit Nasim Azadi* erklärt sie, warum der Hijab mehr als ein Stück Stoff ist und… mehr »

Pezeshkian als Rettung: Warum schwenkt Khamenei um?

Zurück zu hybrider Herrschaft? Hier der allmächtige, ewige Führer, dort der gewählte Präsident: Das Modell Raisi war ein Desaster in jeder Hinsicht. Nun soll ein einsamer Kritiker, an dessen Systemtreue niemand zweifelt, das Ruder übernehmen. Kann es ihm gelingen?… mehr »

700 Tage Sitzstreik gegen das iranische Regime

Nach 700 Tagen beenden iranische Aktivist:innen ihren Sitzstreik vor dem „Vienna International Center“, werden aber ihren Protest gegen die Islamische Republik in anderen Formen fortführen.